Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 31458
So hab ich mir das vorgestellt ...
Das untere AND sorgt dafür dass erst bei allen Bedingungen die Motoren eingeschalten werden können ... und zwar in Hardware. Wenn das einmal läuft, dann läuft es ;)
Erklärung:
Das nachtriggerbare Monoflop und die Zwei Flankenerkennungen prüfen in Hardware, das der µC sein Togglebit von sich gibt.
Bsp. kann man so auch den Heartbeat von A->B auf so eine Abfrage setzen -> Zentral AND
Bsp. kann man so auch den Heartbeat von B->A auf so eine Abfrage setzen -> Zentral AND
Navigation von µC A ok: -> Ausgang zum Zentral AND
Endstufenlogik von µC B ok: -> Ausgang zum Zentral AND
Auch wie Peter schon sagte, watchdog zum neustarten wenn was schief läuft. Damit fallen dann die Eingänge des Zentral AND weg (Heartbeat A oder B) und egal was der andere µC macht, die Motoren stehen. Wenn das Zentral AND gefallen ist, kann man auch in Hardware dafür sorgen, dass beide µC verzögert einen Reset bekommen um neu anzufangen.
EDIT: Ok, ich seh gerade am Ausgang der Steigenden Flanke muss noch ein Inverter hin ;)
Gruß
Georg