Wichtig ist dass er den Draht erkennt, das Prinzip wäre wohl dasselbe, lediglich die Programmierung so, dass er ausweicht oder dran lang fährt.
Druckbare Version
Wichtig ist dass er den Draht erkennt, das Prinzip wäre wohl dasselbe, lediglich die Programmierung so, dass er ausweicht oder dran lang fährt.
Ich bin gerade über ein YT Video zum Thema Closed-Loop Arduino Steuerung für ein differential gesteuertes Fahrzeug gestolpert. Könnte für das Projekt interessant sein. Sehr anfängerfreundlich und den Youtuber könnte man für weitere Infos wohl auch anfragen. https://www.youtube.com/watch?v=LfydfvHyikM
Was meinst Du mit Fangvolumen?
Meinst Du für Rasenmäher?
Normalerweise bleibt der Schnitt doch liegen, weil die Mengen nicht anfallen. Ansonsten würde mir nur eine Presse einfallen.
MfG
So sieht es aus, bei den Rasenmährobotern bleibt der Rasen als Mulch liegen ein Fangvolumen gibt es nicht.
@HAWE
Ich hatte für meine paar qm Rasen auch an einen kleinen Selbstbau Mähroboter gedacht.
Die ersten Schritte der Steuerung habe ich mit dem Asuro gemacht > Kollisionsschalter und Ultraschall- Hindernis-Erkennung.
Das klappt ansatzweise.
Diese Aussage:
ist interessant. Das fehlt mir. Wie "verbiete" ich dem Ding auf das Kräuterbeet zu fahren. Würdest Du mir mehr da Infos geben?Zitat:
Außerdem konnte er den Untergrund differenzieren per Lichtsensoren mit Farbfilter nach Rasen oder nicht-Rasen.
Danke!
ich habe eine Lichtquelle plus einen Lichtsensor mit Grünfilter verwendet und den grün-Anteil gemessen. Beim Kalibrieren habe ich den Sensorwert für Rasen gemessen und alles, was außerhalb eines zu bestimmenden Intervalls um den Kalibrierwert lag, als "Nicht-Rasen" identifziert, was dann zu vermeiden war. Wenn also das Kräuterbeet unterscheidbar ist vom Rasen, geht das so (braune Erde oder helle Steinchen statt grün), wenn es komplett grün zugewachsen wäre, dann nicht (diesen Fall gab es bei mir nicht, es gab immer wenigstens Steine oder Erde als Rasenbegrenzer).
genau so ist das, und die Idee ist Prima. Etwa so hier ?Zitat:
Wenn also das Kräuterbeet unterscheidbar ist vom Rasen, geht das so (braune Erde oder helle Steinchen statt grün)
https://funduino.de/nr-07-farbsensor-am-arduino
Bis zur Mähsaison kann ich das in ein Testchassis einbauen...
DANKE!
EDIT:
Lustig, ich habe doch eine Schreibtischunterlage mit Motiv "Fussballfeld".
Darauf kann der ASURO doch Proberunden drehen !
EDIT2:
Das sieht auch interessant aus:
https://www.makerblog.at/2015/05/win...sor-apds-9960/
Hallo zusammen
Sollte es jemanden interessieren hier wird das Projekt weiter verfolgt und umgesetzt.
https://www.ardumower.de/index.php/d...l600-neuaufbau
Grüße
Hallo liebe Gartenfreunde,
ich schreibe derzeit meine Bachelorarbeit am Innovationslehrstuhl und brauche eure Unterstützung!
Ihr würdet mir wirklich helfen, indem ihr an meiner Umfrage zu Rasenmähern und Mährobotern teilnehmt.
Vielen Dank im Voraus :)
https://ww2.unipark.de/uc/dreiskemper_/5146/