Ohne große Last:Zitat:
Wieviel Strom braucht eigentlich ein Servo?
Zu halten ca. 500mA, zum Stellen kurzzeitig ca. 1-1,5A
Nur deinen Code versteh ich nicht :-k
MfG Xtreme
Druckbare Version
Ohne große Last:Zitat:
Wieviel Strom braucht eigentlich ein Servo?
Zu halten ca. 500mA, zum Stellen kurzzeitig ca. 1-1,5A
Nur deinen Code versteh ich nicht :-k
MfG Xtreme
Hi!
Danke für die Angaben. Glaube den Fehler gefunden zu haben. Nutze für den Servo den Strom meiner USB-Schnittstelle. Die gibt max. 500mA her.
In dem Code soll der Servo1 für 5s auf Pos. 254 gefahren und gehalten werden. Danach auf Pos15 und wieder 5s warten. Das ganze mit einer Endlosschleife garniert und so sollts eigentlich funzn... denk ich zumindest. Werd mal 3 bis 4 Batterien in Serie schalten unds nochmal probieren.
Gruß
Hallo Leute,
bin gerade vom Urlaub zurück und prüfe meine Mails...
...da habe ich gesehen, dass es weitere Antworten gibt.
Wäre schön von charly_cs zu erfahren, ob das mit den Batterien funtzt.
Besten Dank,
SteKoLos
Es hat leider auch nicht funktioniert. Für mich war die rns1 ein voller Reinfall. Hab das Servo jetzt nur an der Rn-Control hängen und alles funktioniert einwandfrei. Hab aber noch tolle Sachen mit der rns1 erlebt. Als ich ausversehen vergessen hab Masse der rns1 zu verbinden, konnte ich im Servo die einzelnen Schritte des Demoprogramms hören. Klingt wie ein leises Ticken. Hängt die rns1 nur an +5V ohne Masse, hatte ich das Gefühl, als ob das Servo wollte, aber nicht konnte. (Ticken war noch lauter gefolgt von minimaler Bewegung) War Masse wieder angeklemmt, gab es eine Totenstille... Naja eine nette Erfahrung.
Gruß
Charly
So kann ich das nicht unwidersprochen lassen, Kollege.Zitat:
Zitat von Charly_cs
Ein schlechter Arbeiter schimpft auf das Werkzeug.
Wenn du eine fehlende Masse-Verbindung als Versuchsanordnung verwendet, möcht ich nicht wissen, was du vorher alles versucht hast.
RNS1 hab ich selber, eine Menge andere Leute auch.
Wenn das Gerät elektrisch fachgerecht behandelt und beschaltet ist, mit 4 MHZ Quartz, und mit 9600 Baud die Kommandos laut Doku bekommt, geht es auch.
Ist deine Schaltung selbst gestrickt oder wo ist der Chip eingebaut ?
Hab alles auf einem Experementierboard aufgesteckt und auch schon auf einer Platine zusammengelötet. In beiden Fällen hats nicht funktioniert. Sind auch alle Bauteile mehrfach da und durchprobiert. Meine Vermutung wäre, dass ich den µc am ersten Tag geschossen hab. Vielleicht sollte man es bleiben lassen, um 2h in der Früh eine Schaltung zusammen zu bauen. ](*,) Genau so hat auch ein Sharpsensor das Zeitliche gesegnet... Lehrgeld. Bitte nicht schlagen, bin noch ein Anfänger :Haue
Gruß
Alles ok, dicke Freunde.Zitat:
Zitat von Charly_cs
Du kannst checken, ob der RNS1 korrekt funktioniert (ohne Kommando's)
Dreh mit der Hand die angeschlossenen Servos voll rechts oder links.
Wenn das RNS1 gestartet wird, versucht er, alle Servos in die Mittelstellung zu bringen.
Da merkst du gleich, ob das Servo nur herumzuckt oder vernünftig in die Mitte fährt.
Tut es das, stimmt Quartz und elektrik mal grundsätzlich.
Wenn nicht, brauchst du mit den Kommandos gleich garnicht rumwursteln
Nu ?