embeditZitat:
Zitat von RCO
da hab ich meine her.
mfg knacki
Druckbare Version
embeditZitat:
Zitat von RCO
da hab ich meine her.
mfg knacki
Danke, scheint ja ziemlich vollständig zu sein.
Hallo,
benutze für meine Studienarbeit Eagle in der Version 4.13,
ich habe das Gefühl, dass die Leute hier recht viel erfahrung mit Eagle haben, deswegen trete ich mit meinem Problem zu diesem Forum!
Dummerweise waren beide ICs, welche ich für meinen Plan brauche nicht in der Eagle Bibliothek vorhanden. Deswegen musste ich Sie mir selbst erstellen, nachdem ich die beiden ICs (rtl8201bl und w3100a) erstellt habe und einige Pins in dem Schaltplaneditor verbunden habe, wollte ich mal einen Testlauf mit dem Autorouter machen.
Leider verbindet der Autorouter keine der gelben Luftlinien.
Was mache ich falsch?
Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
benutze für meine Studienarbeit Eagle in der Version 4.13,
ich habe das Gefühl, dass die Leute hier recht viel erfahrung mit Eagle haben, deswegen trete ich mit meinem Problem zu diesem Forum!
Dummerweise waren beide ICs, welche ich für meinen Plan brauche nicht in der Eagle Bibliothek vorhanden. Deswegen musste ich Sie mir selbst erstellen, nachdem ich die beiden ICs (rtl8201bl und w3100a) erstellt habe und einige Pins in dem Schaltplaneditor verbunden habe, wollte ich mal einen Testlauf mit dem Autorouter machen.
Leider verbindet der Autorouter keine der gelben Luftlinien.
Was mache ich falsch?
Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
bin neu hier, obwohl ich schon einige Zeit die Foren interessiert beobachte.
Ich hätte da mal ne Frage den ATMEL ATtiny26L betreffend, weis aber nicht ob ich hier richtig bin.
Ich möchte eine Motordrehzahlregelung bauen. Dafür habe ich mir den Controller ausgewählt. Drehzahlgeber sollte ein Poti sein. Ein soll/ist-Vergleich sollte ebenfalls vorhanden sein. Der Motor besitzt einen Tachoausgang. Als Ansteuerstufe ist eine auf PWM basierende H-Brücke vorgesehen.
Kann man irgendwo Applikationen bekommen, z.B. wie man den Poti am MC anschließen kann, wie die Tachoimpulse angekoppelt werden usw.
Viele Fragen auf einmal, aber wie gesagt, ich bin, was Mikrokontroller angeht, blutiger Anfänger. Ich komme aus der Richtung Audio und Videotechnik, da Arbeite ich mit DSP's die zwar ähnlich aber doch anders sind.
danke für die Antworten
Werner
Hi emax,
such am besten mal im Forum da findet man sehr viel zum Einstieg!!
Gruß Michi
Hi zombiee77,
was hast du bei deinem Autorouter eingestellt? Poste mal nen Screenshot!
Gruß michi
Hallo Michi,Zitat:
Zitat von michaelb
danke erstmal für Deine Antwort, aber ich habe schon die Foren rauf und runter gelesen. Scheinbar sind alle schon etwas weiter wie ich. Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass jeder außer mir weis, wie eine Grundschaltung zur Drehzahlregelung auszusehen hat.
Was ich eigentlich wissen wollte, ist, wie ein Poti als Drehzahlsteller für den Motor an den ATtiny26L angeschlossen werden kann und wie ich die IST -Drehzahl, die über einen Tachogenerator erzeugt wird dem MC mitteile, eine Stromüberwachung wäre auch noch zu realisieren.
Vielleicht kannst Du mir weiter helfen.
Gruß
Werner
@ zombiee77:
Es ist aber nciht so, dass der diese ICs besonders besch... liegn oder so? Der Router lässt in solchen Fällen je nach Einstellung schonmal Bauteile aus. Probier es dorch einfach mal mit einem einfachen Bauteil, dass auf jeden Fall passt.
Hallo Michi,
Danke für deine schnelle Antwort, leider kann ich dir keinen Screenshot posten, da ich nicht weiss, wie ich Bilder einfügen kann in meinen Forumbeitrag.
Hilfst du mir auf die Sprünge??
mfg
Özzi