Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
wkrug
Des weiteren würde man den Motor mit 50Hz Halbwellen beaufschlagen.
Bei vielen Motoren führt das zu einer Entmagnetisierung der Motors und somit auf Dauer zu einem Leistungsverlust.
Kann ich leider gar nicht einschätzen. Wieso wird der Permanentmagnet in einem DC-Motor entmagnetisiert? Da kann ich mir gar ncihts drunter vorstellen.
Zitat:
Zitat von
wkrug
Ich würde vorschlagen eine Wechselspannungsquelle mit Mittelanzapfung zu nehmen.
Die dann per Brückengleichrichter und Elkos gleich zu richten.
Somit erhält man eine symmetrische Spannung zur Mittelanzapfung, die man dann auch mit entsprecheder Elektronik zum Ansteuern der Transistoren verwenden kann.
Zudem hat dann der angeschlossene Motor auch 100% seiner möglichen Leistung.
Die verwendete Wechselspannungsquelle wird aber hierbei auch unsymetrisch belastet - Wenn da ein Trafo verwendet wird muss man gucken, ob der dann irgendwann in die Sättigung geht.
Du meinst einen Trafo, wo man an der Sekundärspule in der Mitte nochmal abgreift. Somit also wieder sowas wie 12V, 6V, GND erzeugt? So ähnlich wie hier, nur dass der untere Anschluss als GND dient.
Anhang 35036