War wohl gerade nix beim einloggen. Aber jetzt hats geklappt
Druckbare Version
War wohl gerade nix beim einloggen. Aber jetzt hats geklappt
So viel ich weiss, gibts einen Rasenmäher-Roboter zu kaufen, und der macht das im Prinzip so (was Du ja nachbauen könntest):
1. Gemäht wird unentwegt, nicht bloss alle Woche 1 Std lang; deshalb gibts nie höheres Gras.
2. Er fährt nach dem Zufallsprinzip durch die Gegend, nicht auf festen Bahnen.
3. Berührungs-Sensoren schützen vor einfachen Hindernissen
4. "Geschützte Bereiche" definiert man per Induktions-(?) Kabel.
5. Es gibt eine Home-Base mit Solarzellen; da wird er aufgeladen. Die findet er vermutlich per Infrarot-Sensor (so machts zumindest mein Staubsauger).
Mein Staubsauger-Roboter (von Kärcher) funktioniert ähnhlich, geht echt ganz gut.
Du findest bestimmt im Internet mehr zum Prinzip des Rasenmähers; ich glaub, es ist ein schwedischer Hersteller, Elektrolux?
Robomover von Husquvarna, gibts auch als Solarmover. Robomover findet die Stechdose über im Boden verlegte Leitung. Solarmover findet keine Steckdose.Zitat:
Du findest bestimmt im Internet mehr zum Prinzip des Rasenmähers; ich glaub, es ist ein schwedischer Hersteller, Elektrolux?
Gruß
Torsten
Is ja alles toll für Staubsauger.
Aber:
1. will ich nicht das der Robo immer durch den Garten jagt.
2. Wenn der zufällig fährt sieht das hinterher sch**ße aus.
Wenn Du ihn nicht immer sausen lassen willst, könntest Du ja glatt noch einen Schalter spendieren; mein Sauger läuft meist nur nachts, aber der will sich ja auch nicht per Solar aufladen.
Aber woher weisst du, dass zufälliges Fahren hinterher sch** aussieht? Beim Sauger definitiv nicht (da würd's ja noch mehr auffallen als im Garten, wenn sch** rauskommt...)
@jörg
also in der Wohnung is es ja immer relativ sauber, da fällt das nicht auf wenn der Roboter eine Kleine Stelle vergisst, aber wenn im Garten Rasen stehen bleibt, dann sieht mann das sehr wohl!
@all
Ich hab noch ne Idee, man kann ja wie beim Robomover ein Kabelverlegen um den Bereich zu definieren, und das dan so machen das der eine Reihe fährt, dann wendet und über Lichtschranken dann genau die spur findet und dann so weitermäht das sich die Bahnen ein bisschen überschneiden.
Allso die Lichtschranken unterm Robo erkennen ob an der Stelle hohes gras is oder nicht!
Bei einer Lichtschranke würde aber schon ein einziger hoher Grashalm signalisieren, dass dort hohes Gras ist.Zitat:
Allso die Lichtschranken unterm Robo erkennen ob an der Stelle hohes gras is oder nicht!
Ich habe mich noch nie so wirklich mit Rasenpflege beschäftigt - kann man einen normalen Rasen wirklich so korrekt mähen, dass der ganz gleichmässig runter ist, oder werden da einzelne Halme nur runtergedrückt und richten sich wieder auf wenn die Luft rein ist?
@phyro
Von wegen immer sauber: Du kennst meine Wohnung nicht!
Aber ernsthaft: WEISST Du denn, dass der simple Ansatz nicht geht?
Ich bin immer wieder erstaunt, was für einfache Lösungen es (für fast alles) gibt, obwohl man sich immer wieder komplizierte ausdenkt...
PS:
Der Staubsauger hat allerdings noch einen Sensor (vermutlich eine Lichtschranke), der ihm sagt, ob er gerade viel Staub einsaugt -- dann fährt er an dieser Stelle ein Spezialprogramm (paar mal sternförmig hin und her). Brauchst Du beim Mähen vermutlich nicht.
Er hat auch noch einen Absturz-Sensor -- ist beim Rasenmäher wohl nicht zwingend notwendig.
@gast also wenn der die eine strecke gemäht hat, und der wendet, um dan wieder zurückzufahren, dann sind da wo er schon war enweder alle Halme weg oder die Stehen nicht wieder auf.
Aber mal im ernst, wenn da nur 20cm stehenbleiben, fählt das echt auf.
Hallo Allezusammen,
ich hab scho intressiert mitgelesen. Echt viele schöne Ideen.
Aber ich denke das man den Bereich der Gemäht werden soll durch irgendwas begrenzen muss (Induktionsspulen oder so). Außerdem wird die Auswärtung auch ziemlich schwierig. Wenn der Mäher den Rasen mäht will man doch auch das er alles mitnimmt.
Und wenn man denn nach dem Mähen immer noch kontrollieren muss was er jetzt alles hat und was noch muss.
Ich stell mir das alles ziemlich konpliziert vor.
mfg God