Ich hab auch schon ein paar Flugmodelle gebaut ...
Und außerdem hab ich nur gesagt dass die Teile fliegen könnten.
Und außerdem könnte man die Kameraflieger ja auch mit kabel betreiben, zumindest oft wäre dieses auch nicht im Bild.
Druckbare Version
Ich hab auch schon ein paar Flugmodelle gebaut ...
Und außerdem hab ich nur gesagt dass die Teile fliegen könnten.
Und außerdem könnte man die Kameraflieger ja auch mit kabel betreiben, zumindest oft wäre dieses auch nicht im Bild.
das x-ufo ist ein auslaufmodell in deutschland. der hersteller ist schwer
zu erreichen (habe keine antwort erhalten). ich habe den eindruck, er produziert garnicht mehr. weil zuviel geräte ausgeliefert worden sind, die schwere gleichgewichtstsörungen beim fliegen haben. es ist wahrscheinlich mit einer einstellung der produktion zu rechnen wenn es so weiter geht.
mfg pebisoft
meinst du wirklich pebisoft?
moin moin,
ich habe da mal eine (einfache?) verständnisfrage: wie sollen sich modell 10 und 11 vorwärts bzw. rüchwärts und seitwärts bewegen?
dass sich diese modelle auf der z-achse bewegen können und in der lage sind, sich um die z-achse zu drehen ist mir klar, doch wie funktioniert die bewegung in der ebene?
so wie beim "normalen" heli auch, über die Taumelscheibe an einem Rotor.
Gruss, Florian
PS: Habe meine Diplomarbeit übrigens vor 3 Wochen abgegeben und werde nach der Prüfung Ende September das Ergebnis ggf. posten.
mhh.. klar. danke. da hätte ich wohl auch selber drauf kommen können :)
dein ergebnis würde mich schon interessieren, bin gespannt wie ein solches gerät dann am ende aussehen soll.
mfg
So, bin seit nunmehr einem Monat diplomiert; hier seht ihr das Ergebnis meiner Arbeit...
Ich hoffe, der ein oder andere versteht meine Vision.
Beste Grüße, Florian
Bild hier
Hallo Florian
gibt es dieses (übrigens unglaublich gut aussehende) Fluggerät auch als hochauflösende Digitalkamera ohne das wahrscheinlich ssseeehr teure GPS- und Navigations Feature?
Habe dir gemailt...
Also nochmal ein großes Kompliment von meiner Seite. Besser kann so eine fliegende Kamera gar nicht aussehen.
Irgendwie habe ich den thread verpasst als er aktuell war.
Continental_gts Lob für das gut aussehende Fluggerät kann ich mich nur anschließen. Bleiben zwei Fragen:
1. Ist das eine Designstudie oder gibt es auch ein tatsächlich fliegendes Gerät?
2. Warum soll sich die Kamera im Gehäuse um 360° um die Längsachse drehen können?
Gruß, Günter
So ist die Kamera immer Wagerrecht zum Boden ausgerichtet, auch wenn der Roboter "schräg" also nicht wagerecht fliegt.Zitat:
Zitat von Günter49
Ansonsten keine Ahnung
mfg Luca
Ps: Ich wollte fragen ob es denn auch zum Kaufen gibt? Wenn Ja, wo und wie Teuer (ich denke mal nicht Billig)?