Ah, das is ne gute Frage. Mit Gummierung bin ich nicht wirklich vertraut, wie bekomm ich eigentlich eine halbwegs sinnvolle Gummischicht über eine Kette? Also nich nur so 0,8 mm, sollte ja auch ne weile heben...
Druckbare Version
Ah, das is ne gute Frage. Mit Gummierung bin ich nicht wirklich vertraut, wie bekomm ich eigentlich eine halbwegs sinnvolle Gummischicht über eine Kette? Also nich nur so 0,8 mm, sollte ja auch ne weile heben...
ich denke mit kleben ist man da ganz gut bedient wenn man es ordentlich macht, also immer gummistücke so groß wie die flachstähle aussen draufkleben. ansonsten sind vielleicht nieten geeignet, wobei die wenn sie sich nicht im gummi versenken lassen auch auf dem boden klackern. oder es gibt so gummibeschichtung zum tauchen, weiss aber nicht ob das eine so tolle idee ist.
Ich bräuchte ein U-Profiel aus Gummi, mit der Innenbreite von 105 mm. Weiß jemand wo ich das herbekomme? Oder wie ich aus mehreren geraden Gummistreifen selber ein U-Profiel erzeugen kann? Das ganze müsste dann 1 cm dick werden oder mehr. Mit dem Heißluftgebläse zusammenschmelzen wird wohl gut stinken aber nich halten oder?
schonmal alte fahradschläuche probiert? Das is auch n weicher Gummi, von der dicke eigentlich gut
aber ob der verschmelzbar ist? vllt. mit lösungsmittel...
Ob du es glaubst oder nicht, habe gerade im Garten die selbe Idee gehabt, den bräuchte ich sogar nicht mal verschmelzen weil (laut vorläufigem Testergebnis) der weichgenug ist das ich den so in eine U-Form biegen kann.
gummi kann man nicht verschmelzen. aber es gibt vulkanisierlösung mit der man fahrradschläuche flickt
yahoo`d mal nach rubbertracks
Hi leute
Ich habe mich jetzt für das System mit vielen Fahrrad/Mottorradketten entschieden, da ich einfach sehr billig dran gekommen bin. Jetzt stellt sich mir die nächste aufgabe. Ich brauche noch eine art "Anpassungssystem" das es den Rollen ermöglicht sich ein wenig an den Boden anzupassen, ähnlich einer Federrung bloß das ich ja diese Federwirkung wegen der extrem niedrigen Geschwindigkeit nicht brauche. Ich habe unten mal eine Skizze angefügt in der ungefähr die Rollenkonstruktion zu erkennen ist die ich anstrebe. Was natürlich nicht heißen soll das das ganze nich komplett umgeworfen werden könnte ;). Bei der Konstruktion hängen immer 2 Rollen ähnlich einer Triangel beweglich auf einer stange. Wichtig ist halt das immer der Kontakt mit der Kette gewährleistet bleibt, daran arbeite ich gerade. Nicht das mir die Rollen abhauen wann sie wollen. Hat dazu jemand ne Idee?
Mit den Zahriehmen habe ich gute erfahrunegn gemacht mein Problem sind die Motoren.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=5993
Sorry für den ein wurf
Korrigier mich wenn ich falsch denke aber Zahnriemen müssen doch gespannt werden oder? Ich will diese Spannung aber eigentlich vermeiden. Das is der Grund warum ich sie nicht benutzen wollte. Und dann Zahnriemen mit 2 m Umfang?