mit wiederständen hatte ich pech da ist mir bei 1,5k der controller verraucht zumindestens 1 port der x achse !
Druckbare Version
mit wiederständen hatte ich pech da ist mir bei 1,5k der controller verraucht zumindestens 1 port der x achse !
Hattest du auch Z-dioden (als Überspannungsschutz) dran? Angenommen irgendeine fiese Überspannung, z.B. 50V kommt an die Logikports, dann sind da nämlich die z.B. 1k-Widerstände die den Strom auf 50mA begrenzen, was noch nicht viel hilft. Die Z-Dioden allerdings werden ab z.B. 5,3V leitend und saugen den Strom weg so dass die Spannung hinterm Widerstand auf zarte 5,3V absinkt und der Logik-Port nicht gegrillt werden kann.
Hi,
ich habe nochmal eine Frage. Wenn ich im Gleichlauffräse, ist die Richtung der Vorschubkraft ja in Richtung der Vorschubrichtung. Wenn diese größer ist als die Reibungskraft des Tisches, wird der Schrittmotor angetrieben. Wird der Motor dann noch nach der richtigen Länge stehen bleiben? Dafür soll angenommen werden, dass die Haltekraft des Schrittmotors größer ist, als die Vorschubkraft. Wird der Motor sich dann ruckelt voran bewegen?
Gruß
Die Antriebskraft des Schrittmotors wird ja nochmal über die Gewindespindel übersetzt. Der Motor sollte genug Kraft haben um den Fräskräften problemlos stand zu halten. Sonst würdes du auch beim Gegenlauffräsen Schritte verlieren, denn da bremst er ja. Dass beim Gleichlauffräsen Schritte übersprungen werden ist allerdings unwahrscheinlich, denn wenn du eine fremde Kraft auf den Verfahrtisch und somit die Gewindemutter ausübst wirst du damit das Gewinde nicht zum Drehen kriegen. Dazu ist die Gewindesteigung viel zu gering und die Reibung viel zu groß, das blockiert eher.
ah sorry,
ich habe vergessen zu sagen, dass eine Kugelumlaufspindel eingebaut werden soll.
OK da schaut es schon anders aus ;-) Wenn der Motor dafür allerdings zu schwach ist dann ist er eindeutig unterdimensioniert, dann müsstest du eben auf stärkere Motoren umsteigen. Schon mit kleinen Motoren wird sich das Problem aber wahrscheinlich nicht ergeben, insofern mach dir da mal keine Sorgen sondern dimensionier die Motoren schon von Anfang an ausreichend. Die anderen Forenmitglieder hier werden dir dazu noch Tipps geben, ich halt mich da besser raus bevor ich was falsches sag ;-)
was für ne Steigung willst du denn verbauen?
nehmen wir mal an, ich verbaue eine 16 Spindel mit 5mm Steigung. Bei einer Vorschubkraft von 1000N ergibt sich dann ein Drehmoment am Motor von: F*P/(2*PI) = 0,8Nm . Der Motor hat eine Haltekraft von 1,2Nm. Es handelt sich um einen Umbau einer konventionellen Fräse.
kann ich nicht nachvollziehen...
1000N*0,05m/2Pi=7,96Nm
Doch Peter, denn 5mm = 0,005m.
1000N*0,005m/2Pi=0,8Nm