Kennt jemand ein günstiges Netzteil mit 48 Volt 6A?
Druckbare Version
Kennt jemand ein günstiges Netzteil mit 48 Volt 6A?
Hallo,
Auch ich habe mir vor einiger Zeit überlegt mir eine Cnc-machine zu bauen. Nach einigem stöbern im Internet fand ich zufällig dieses sehr informatives Forum. Ich bin voll begeistert von euren Tipps. Nach langem lesen nun alle 153 Seiten schreibe ich auch mal zu euch.
Ich habe mir im Internet (viel zu schnell) ein paar Motoren gekauft und hätte da mal eine Frage an euch:
Die Daten meiner Motoren sind:
POWERMAX II 1,8 Steppmotor
Model P 21NSXB-LNN-NS-04
Cust. P/N: 671727
Is(dc):2.3 A BIPOLAR SERIES Vs(dc):65 V
Po: 61 W T:90 C Max
1500 RPM AMBIENT : 40 C
Nach genauem anschauen der Daten ist mir aufgefallen das diese Motoren 65 V braucht
Bei 65 V gibt es ja gar keine Motorsteuerung. (Netzteil ist auch schwierig zu beschaffen)
Kann ich die Motoren auch mit weniger Volt betreiben?
Oder verstehe ich da was falsch an den Daten.
Währe schön wenn ihr mir eine Antwort geben würdet!!
Stefan
Miss mal den Widerstand einer Phase des Motors. Evtl. sind die 65V die maximale Prüfspannung.
Danke für die schnelle Antwort
Ist der Wert 12 OHM realistisch bin leider Mechaniker und kein Elektriker
nach I=U/R wäre der Strom dann 65V / 12Ohm = 5,416A
du kannst die Motoren mit jeder Spannung (Kleiner/gleich der Prüfspannung?) nutzen, es wird nur evtl das Drehmoment etwas nachlassen (nur bei sehr kleinen Spannungen werden sie sehr schwach ~<10V)
Da die meisten Schrittmotorsteuerungen eh ne Strombegrenzung ham, kannst du dir einfach eine bis 40V oder so holen, die begrenzt dann den Strom passend.
EDIT: das wären natürlich immer nur die Maximalwerte der Ströme, wegen Eigeninduktion... nur damit keiner verwirrt wird/meckert^^
bei den motoren sind doch 2,3A als stom und 60W angegeben... wie groß ist denn die flanschgrösse der motoren? damit kann man immerhin etwas abschätzen, wie es jetzt um die motoren bestellt ist... die dürften auf jeden fall ziemlich viel drehmoment haben, miss das doch mal nach....
befeuern könnte man die mit nem TB 6560 HQ oder einem Triple Beast... das würde vom strom her passen und von der spannung immerhin annähernd...
Hm, mit den Angaben von 2,3A und 61W komm ich ebenfalls auf nen Widerstand von ca. 12Ohm.
Das ist eigentlich ziemlich hoch für nen Schrittmotor für ne CNC.
Hohe Umdrehungsgeschwindigkeiten wirst du damit eher nicht erreichen können.
moin moin,
TB6560AHQ könnte wegen 12Ohm*2.3A => 27,6V knapp werden. Die 5Euronen könnte man aber zum Testen investieren.
Bei 12Ohm erwarte ich allerdings auch eine recht große Induktivität, denn für 2,3A wirds kein sehr dünner Draht sein und um die 12Ohm erfordern dann viele Windungen.
Legt doch mal die Wicklung an ein 12V Netzteil und miss den Strom, da sollten ja nur 1A fliessen.
Mit Gruß
Peter
Danke euch allen für die vielen schnellen Antworten
Die Maße der Schrittmotoren sind ca. 56 x 56 x 50 mm
Ich hätte auch ein Datenblatt ( Internet ) falls jemand noch Daten wissen möchte! Welche Steuerung würdet ihr mir empfehlen
http://shop.strato.de/epages/6112548...ducts/SM33PCV4
oder
http://www.mechapro.de/catalog/stepp...5snmeq0l15rp57
oder gibt es eine günstigere oder bessere für meine Motoren
Ich möchte als Wunschprogramm emc2 nutzen!
Herzlichen dank noch mal
Stefan
ich glaube nicht, dass eine der von dir genannten steuerungen das schafft... wie gesagt, schau dir mal das triple beast an...