das geht ja schnell hier :-) danke !
Ich werde dann in der nächsten Zeit alle hier berichten was ich an meiner Fräse mache. Ich frag dann wenn die Mechanik fertig ist noch mal nach was ich genau brauche ich glaube dann könnt ihr mich besser beraten
Druckbare Version
das geht ja schnell hier :-) danke !
Ich werde dann in der nächsten Zeit alle hier berichten was ich an meiner Fräse mache. Ich frag dann wenn die Mechanik fertig ist noch mal nach was ich genau brauche ich glaube dann könnt ihr mich besser beraten
Hallo wilkommen im Forum
Ich bin zwar nicht der Elektriker aber ich glaube es gibt für den Preis Wesentlich bessere Steuerungskarten Die Motoren bekommt man relativ günstig bei e**y. Das Netzteil weiß ich auch noch nicht aber ich glaube da bekommt man auch was her.
Falls jemand anderer Meinung ist sehe ich das gerne ein
Stefan
moin moin,
@BacT,
in den letzten 20..30 Seiten findest Du eine Menge Links zu brauchbaren Angeboten.
Mit Gruß
Peter
Joah, und wenn man schon bereit ist diesen Preis für die Motoren+Elektronik hinzublättern, würde ich nicht zu Schubladenschienen greifen :)
Dann lieber gescheitere Führungen, und die Motoren+Elektronik günstiger kaufen... Da kommste weiter mit...
ich hab die führungsschienen sehr sehr billig bekommen 1€ pro stück sind 40 cm lang und 70 cm ausgezogen. Das gute ist das sie keinerlei spiel haben ich werde 4 pro achse verbauen
An alle CMC2 User:
ich habe soweit alles fertig und eingerichtet, ich kann auch manuell verfahren, wenn ich allerdings ein Programm starten will, sagt er mir: "Can't run a program when not homed"
Ich habe nichts gefunden, wie ich dies lösen könnte... Kann mir jemand nen Tip geben?
hast du schon referenzfahrten gemacht? und hast du schon einen nullpunkt für den Fräser eingestellt?
Moin!
Auf das Problem bin ich auch schon gestossen, es ist aber zum Glück einfach zu lösen : Du gehst mit F3 auf die manuelle Steuerung, fährst mit Pfeil rechts/Pfeil links Deinen Nullpunkt an und drückst 'Home' (Pos1 auf neudeutsch), mit Pfeil hoch/runter das gleiche für die Y-Achse, und mit Bild hoch/runter für die Z-Achse. hinter den jeweiligen Koordinaten in der 3d-Ansicht taucht dann so ein kleines rundes Symbol auf. Hab mich dumm und dusselig gesucht, und dann per Zufall rausgefunden, wie das geht :-) So kann ich meine Fräse benutzen, obwohl bisher noch keine Referenzschalter angeschlossen sind.
MfG
Volker
Ahaa,
Referenzfahrt geht noch nicht, noch keine Schalter da ;) Aber endlich weiß ich wie ich den Nullpunkt einstellen muss... Perfekt, dann kann meine Fräse gleich das erste mal alleine Verfahren (allerdings noch ohne Z-Achse, dafür fehlt mir noch der Motortreiber, muss auf reichelt warten.....
EDIT: OLEEEE, gerade hat meine Fräse das erste Mal gemalt... Das Ergebnis ist echt nett, dafür das der Stift mit Tesa (!!) festgeklebt ist, und wackelt wie n Kuhschwanz... Ich hab den Stift dann von Hand festgehalten...
Hier mal das Bild der Erfolgs, weitere Bilder der gesammten Fräse folgen demnächst...
moin moin,
dann fängt der Spass ja an...
Bau für den Stift eine Hülse an, mit Hubmagnet und dann kannst Du mit HPGL Deine Fräsungen schon richtig Zeichnen.
Mit Gruß
Peter