kann ich noch nicht sagen, das Teil kommt ende der Woche, nach dem Einbau kann ich weiteres sagen. Das mit dem 1mm war nur geschätzt, gemessen habe ich das nicht.
Druckbare Version
kann ich noch nicht sagen, das Teil kommt ende der Woche, nach dem Einbau kann ich weiteres sagen. Das mit dem 1mm war nur geschätzt, gemessen habe ich das nicht.
Habe mir eine Elte TMPE2 9/2 Frässpindel mit 24000 RPM bestellt. Muss mir noch eine Z Achse bauen (Teile sind ebenfalls bestellt. Wenn es etwas neues gibt werde ich mich wieder melden. Der Umbau wird natürlich dokumentiert.
http://www.eltesrl.com/inglese/tmpe1.htm
MfG Hannes
was kostet so eine Spindel und was für Motoren werden da verwendet?
Der Motor ist gleichzeitig die Spindel (Motor und Spannzangenaufnahme sind eine Welle). Die Teile habe ich bei www.maschinen-werkzeuge.com bestellt.
Spindel TMPE2 9/2 => 1,1kW Aufnahmeleistung, 750W Abgabeleistung, 24000RPM, 230V, 400Hz, 3,7kg, ER20 Spannzange
589 Euro
http://www.maschinen-werkzeuge.com/e...ihe-p-756.html
Frequenzumrichter
Toshiba VF S11S- 2015 PL-WP 1,5 KW, 1,5kW, 230V, 0-400Hz
299 Euro
http://www.maschinen-werkzeuge.com/s...lwp-p-158.html
Schleppkettentaugliches Kabel 4x1,5mm²
5,5 Euro/Meter
http://www.maschinen-werkzeuge.com/s...rmt-p-490.html
Hakenschlüssen
7,8 Euro
http://www.maschinen-werkzeuge.com/h...r20-p-606.html
Gesamt habe ich dort um ca. 2200 Euro bestellt. Habe dort Linearführungen, Kugelumlaufspindel und die Teile für die Spindel bestellt. Die Teile für die Spindel kostet:
Spindel: 590 Euro
FU: 300 Euro
10m Leitung: 55 Euro
Hakenschlüssel: 8 Euro
Gesamt: ~1000Euro
MfG Hannes
wow nicht schlecht, da bin ich aber mal gespannt wie das alles aussieht, wenn du es zusammengeschraubt hast :)
Ich hatte nach den Motoren gefragt, da es mich sehr interessiert welcher Typ von Motoren da verwendet wird, ich hätte ja auf Brushless Motoren getippt, da mit diesen Motoren ja sehr hohe Drehzahlen möglich sind. Nur gibt es nicht gerade viele Brushlessmotoren mit 1kw Leistung.
Wenn er einen Frequenzumrichter braucht, sind es Brushless Motoren.
In jeden kleinen Modellbau Geschäft bekommst Du die Dinger mit
weit über 1 kW. Die taugen allerdings weniger für Fresen und
machen oft über 120.000 1/Min. Für Fräsen müssen die anders
gewickelt werden damit die Drehzahl passt.
Gruß Richard
was ist dann an den Motoren so teuer, ich meine 1000€ für nen Motor??
Spindel: 590 Euro:Zitat:
Zitat von daniel.weber
Das ist etwas mehr Technik als nur ein einfacher Motor.
FU: 300 Euro:
FU = Frequenz Umrichter kosten halt ganz gut.
10m Leitung: 55 Euro
Hakenschlüssel: 8 Euro
_____________________
Gesamt: ~1000Euro
_____________________
_____________________
Genauer Lesen...:-)
Gruß Richard
Die Spindel die ich habe ist ein Drehstromasynchronmotor. Kein Brushlessmotor. Es gibt noch kleinere Gravierspindeln, die gehen bis ca. 100k RPM, haben aber nur ca bis 300W Aufnahmeleistung. Von Elte gibt es versch. Spindeln bis teilweise 25kW Leistung. Die Teile wiegen schon mal über 30kg. Es gibt auch Flüssigkeitsgekühle Spindeln, doppelte Spindeln (http://www.eltesrl.com/inglese/swf_spo_TMPE5BA.htm),...
Diese Spindel werden in Portalfräsen und Fräszentren verwendet.
Die Spindel finde ich relativ günstig. Habe schon einen Lüftermotor für einen Gleichstrommotor um 4000 Euro gesehen.
MfG Hannes
Hallo,
ein Asynchronmotor ist auch bürstenlos ;)
Schon mal für eine "richtige" Spindel aus dem HSC Bereich nach dem Preis geschaut. Da kosten die Lager schon in der Region.Zitat:
was ist dann an den Motoren so teuer, ich meine 1000€ für nen Motor??
Nach einer schönen Spindel im ca. 1kWmuss ich auch noch mal Ausschau halten.
MfG
Manu