...habe ich übrigens gerade zum Thema bei Pearl gefunden :
http://www.pearl.de/productchoice_re...id=1301&rate=5
PE-3949-75
Druckbare Version
...habe ich übrigens gerade zum Thema bei Pearl gefunden :
http://www.pearl.de/productchoice_re...id=1301&rate=5
PE-3949-75
ahaaa.. schaut gut.
:-) Gute Idee .
der lüfter ist wirklich kewl! aber selbstgemacht macht immernoch mehr freude :)
danke für das bild! das sit super! da kann man es gleich vom bild in den code umwandeln muss man nichteinmal etwas zeichnen...
gruss bluesmash
--edit--
ich habe es einfach so gemacht das dort wo die zeichen ins array geschrieben werden einfach als 6. stelle eine leere spalte kommt...
hmmm... so langsam hab ich ein problem mit dem speicherplatz auf dem mega8... :(
ich habe nun das grosse ABC drauf und die 8kbyte sind nun zu 75% belegt... :(
wie siehts bei dir aus? hast du eine platzsparere version?
gruss bluesmash
Hallo
mmmmhh.. wie meinst du das ???? :-kZitat:
danke für das bild! das sit super! da kann man es gleich vom bild in den code umwandeln muss man nichteinmal etwas zeichnen
Oder nimmst Du den Code von der Seite?
Ahaa.. also nur eine Leerspalte pro zeichen..Zitat:
ch habe es einfach so gemacht das dort wo die zeichen ins array geschrieben werden einfach als 6. stelle eine leere spalte kommt...
Ist das nicht zu eng ?
mmmhh ... bin noch nicht soweit.Zitat:
hmmm... so langsam hab ich ein problem mit dem speicherplatz auf dem mega8
Habe die Daten von den grossen Buchstaben fertig gezeichnet und die Abfrage bis zum Q.
Habe ca. so um die 4Kb
Wie schaut dein Code jetzt aus?
Noch das Incr u.s.w. zwischen den Spalten im Zeichensatz ?
hier gibt es eine bessere lösung:
http://www.rickard.gunee.com/project...ic/gamesys.php
www.luberth.com/analog.htm
Castle
Ich hab mich hier über Programmspeichertabellen etwas ausgelassen.
Vielleicht ist der eine oder andere Gedanke dabei, mit dem jemand was anfangen kann
https://www.roboternetz.de/wissen/in...Matrix-Anzeige
Hallo
Toll Castle !!! :-)
Toll PicNick!! :-)
Werde ich mir alles mal durchlesen
Schlage mich gerade mit RS232 und Funk rum :-(
Empfänger soll rückmelden u.s.w....mit Waitkey(), Sender hat aber 30ms verzögerung u.s.w...
Jetzt endlich klappt es...
l.G. Robert
@Picnick: ich habe mir heute in der schule (es war langweilig) parktisch das selbe programm geschrieben!
Zeichen aus string auslesen, in dezimal ascii code umwandeln, -65 für die grosbuchstaben, *5 um in der tabelle die richtige zeile anzuwählen, und dann die nächsten 5byte in mein array schreiben...
der code wird dadurch superschlank und man hat genug platz auf nem mega8 für einen riesigen zeichensatz... nicht so wie in meinem "müehsamen" code weiter oben...
im moment suche ich gerade einen IR receiver damit ich dem Rotor während dem laufen vom palm einen neuen zeichenstring senden kann...
gruss bluesmash
Hallo
Habe mir die Seite hier nochmals angeschaut.
http://www.luberth.com/analog.htm
Da gibt es unten einen Artikel über ein Lasersystem:
http://www.luberth.com/help/Mechanic...rochip_pic.htm
Hatte vor ein paar Tagen auch so eine Idee, nur mit je einem Pointer pro Zeile. Ablenkung mit einem Spiegel der wackelt, statt Prisma.
Leider hatte das aber nicht eine sonderlich grosse Wirkung :-(
Durch das Takten wird der Laser doch zu dunkel :-(
Mich wundert , wie der das so gut hinbekommt hat und wie der eigentlich die einzelnen Zeilen zusammenbekommt. (Mein Englsich leider nicht gut :-& )