Wie gehts nun weiter?
Jetzt kommt bestimmt der schwierige Teil. Aber scheinbar läuft das Programm doch gut unter Windows. O:)
MfG Mike
Druckbare Version
Wie gehts nun weiter?
Jetzt kommt bestimmt der schwierige Teil. Aber scheinbar läuft das Programm doch gut unter Windows. O:)
MfG Mike
Jetzt werden wir versuchen, den ASURO zuerst von windows und dann von Scilab aus zu steuern.
1. Hyperterminal öffen und den ASURO kurz damit steuern ( mit den Tasten 1,2,3,4
das Steuern mit Hyperterminal ist wichig, damit die Schnittstelle richtig eingestellt wird.
2. DOS-Komandozeile aufrufen und testen, ob sich der ASURO mit dem Kommando
echo 1 > com3
( an com3 hängt bei mir der Infrarot Adapter )
3. die vier asuro_rechts,asuro_links, asuro_vor, asuro_rueck durch vier Dos-Batch files mit den dem Inhalt
echo 1 > com3
... usw
ersetzen
4. scilab aufrufen und testen ob die Batch files funktinieren
z.B.
unix asuro_vor;
5. geht's ?
Also bis Schritt 2 geht alles super.
Aber Drittens versteh ich nicht so ganz.(nimms mir nicht übel steh manchmal auf der langen Leitung) Soll ich die files mit Notepad öffnen und dann echo 1> com4 eingeben.(bei mir ist es com4)
Und wenn ich bei sciblab ein file testen will brauch ich da nur z.b. unix asuro_vor; eingeben oder auch wieder den genauen Pfad des Files?
Heut muss ich Schluss machen.
Aber morgen gehts weiter.
:mrgreen:
MfG Mike
Kennst Du ein paar DOS-Kommandos ?Zitat:
Aber Drittens versteh ich nicht so ganz.(nimms mir nicht übel steh manchmal auf der langen Leitung) Soll ich die files mit Notepad öffnen und dann echo 1> com4 eingeben.(bei mir ist es com4)
Wenn du bei Windows auf Start->Ausführen und dann cmd eingeben. Dann bis Du in der DOS-Oberfläche.
Mit dem Befehl
dir
( directory=verzeichnisanzigen)
kannst Du die Dateien im aktuellen Verzeichnis sehen. Wenn im aktuellen Verzeichnis das batch-File steht, welches ich hier poste
Filename: asuro_vor.bat
Inhalt: echo 1>com4
kannst Du es aufrufen:
asuro_vor
jetzt muss sich der Roboter bewegen ( und nicht vergessen, beim Computerneustart erst einmal Hyperterminal benutzen )
in scilab gibt es den BefehlZitat:
Und wenn ich bei sciblab ein file testen will brauch ich da nur z.b. unix asuro_vor; eingeben oder auch wieder den genauen Pfad des Files?
dir
auch.
Er zeigt Dir die Dateien im aktuellen Verzeichnis.
Um Batch-Files im aktuellen Verzeichnis auszuführen, musst Du allerdings das Kommando "unix" vorne dran setzen. Das ist etwas irritiieren, weil Du ja windows und nicht Unix benutzt. Scilab kommt aber von der Unix-Seite und dort wird der Befehl eben benutzt um Betriebssystembefehle aufzurufen. Aus Faulheit hat man wohl den Namen "unix" für das Kommando auch in der Windowsversion beibehalten.
Du kannst also das Batchfile genau wie vorher in der DOS-Kommandozeile mit
unix asuro_vor;
aufrufen. ( So stehts zummindest im Help von Scilab ).
Gruss,
stochri
Danke!!!
Und schon hab ich wieder was dazu gelernt. Aber dir funktioniert bei scilab nicht.
Der Rest geht aber wunderbar. Habe jetzt alle batch file erstellt.(also asuro_vor, links, rechts, rueck)
Und kann ihn ohne Pobleme von Scilab aus steuern.
MfG Mike
Sehr schön,
dann kannst Du folgendes probieren: Bei den Funktionen die ich geschrieben habe befinden sich
turn.sci
und
go.sci
( Du kannst sie Dir mal mit einem Texteditor anschauen )
Die Funktionen kannst Du folgendermassen in scilab laden:
exec turn.sci
exec go.sci
danach kennt scilab die beiden Funktionen. ( am besten du trägst das laden der beiden Funktionen in Deine Initialisierungs-Batch-Datei ein, sonst musst du jedesmal beim Neustart von scilab die Funktionen wieder laden )
Jetzt kannst Du die Funktionen ausprobieren
go(10);
( Roboter fährt vorwärts )
turn(-180)
( Roboter dreht um -180° )
Hi,
das geht wunderbar. Ich musste die files nur leicht abändern. Statt unix .\asuro_vor; habe ich nur unix asuro_vor.
Wie gehts weiter?
Als kleine Übung könntest Du mal versuchen, ein kleines Scriptfile zu erstellen, welches turn und go so aufruft, dass der Asuro ein Rechteck abfährt.
Und als zweites ein Scriptfile, mit dem der Asuro ein Nikolaushaus abfährt.
Hi,
hab das eben mal gemacht haut aber noch nicht so hin. Die gefahrene Strecke ist ziehmlich schief. Jedenfalls habe ich das Prinzip verstanden. Hab mal versucht das file zu posten geht aber nicht.
Wie gehts weiter???
MfG Mike