könnte man nicht die ir diode uch außen an einer bestimten stelle einbauen und dann dort immer einen moment anhalten und die gesammelten daten übergeben??
oder außen rum ein paar Led's (so dass halt alles "ausgeleuchtet" ist)
Felix
Druckbare Version
könnte man nicht die ir diode uch außen an einer bestimten stelle einbauen und dann dort immer einen moment anhalten und die gesammelten daten übergeben??
oder außen rum ein paar Led's (so dass halt alles "ausgeleuchtet" ist)
Felix
Hallo!
Datenübertragung über Infrarot finde ich noch die günstigste Lösung, Funk ist zu teuer und aufwendig.
Gibt es nicht irgendwelche Störungen, wenn die scheibe sich dreht und die Daten übertragen werden? Störungen in der Stromversorgung kann man ja noch wegglätten, oder werden die Daten schon digital (sorry, falls dus schon geschrieben hast).
Eigentlich dürfte die Spannungsversorgung über Induktion doch nicht so schwer sein? Auf dem Radar wieder in Gleichspannung umwandeln und glätten (Kondensator). Müsste doch eigentlich machbar sein?
Ich weiß allerdings nicht, in wie fern die Spule irgendwelche Störungen (eventuell beim Funk oder gar beim Kompass) verursacht.
Die Alternative wäre eventuell ein kleiner Hochkapazitätskondensator ala GoldCap, der nach einer bestimmten Betriebsdauer automatisch aufgeladen wird. Das Aufladen wird dann allerdings etwas kompliziert, da ist mir noch keine gute Idee gekommen.
MfG ACU
Das mit der IR-Übertragung find ich auch am besten, Schleifkontakte nutzen sich zu schnell ab und da ich nich weiß, wieviel solche Schleifkohlen kosten...nääää...zur Stromübertragung/speicherung sind doch GoldCap's eh nich soo gut geeignet..ich hatte die ma auf meiner Modellbahn und die gingen ständig kaputt oder wurden so schnell leer das ich nichma ne vernünftige übertragung hinbekommen hab...akku's scheiden auch aus weil die 1. zu schwer sind, 2. zu ner unwucht führen könnten (was als selbstzerstörungfunktion eig. auch nich schlecht währ^^) oder man nimmt diese komischen akkus die auf mainboards als speicher für systemdaten benutzt werden...
MfG Einstein2312
hi,
sitzt die ganze elektronik auf der unteren platine? werden die ausgangsspannungen der sharps auch über schleifkontakte übertragen?
mfg jeffrey
Ich hab jetzt ma noch ne ganz blöde frage...is mir aufm nachhauseweg vonner schule eingefallen...kann man nich auch laser-dioden und laserlichtempfindliche sensoren nehmen...okok, man hat ja dann nur einen punktuellen bereich abgetastet aber das könnte man doch kompensieren indem man die laserdioden und die sensoren auf nem extraserve ne vertikale schwenkbewegung machen lässt oder nich? :mrgreen: ich erinnere mich an einen jugendforscht kontrahenten der das in ein modellauto eingebaut hatte um eine automatische einparkhilfe zu realisieren...die genauigkeit ist um einiges höher gewesen als mit den "normalen" sharp-sensoren um genauere map's anzufertigen und wenn das mit dem servo oben druff zu komplex oder zu schwer is nimmt man halt linienlaserdioden und mehrere sensoren vertikal übereinnander
___ / |
[ ] < |
````\ |
so irgendwie halt^^ *gg*
MfG Einstein2312
sowas http://www.laserfuchs.de/lasershop/product_info.php/products_id/35/product/linienlaser-rot-650nm-5mw---lfl650-5-12(9x20).html/XTCsid/e56c2a4524f4cbbdd11a40ed7253c4a1
oder sowas
http://www.laserfuchs.de/lasershop/product_info.php/products_id/19/cPath/7/lasermodul-rot/lasermodul-rot-650nm-1mw---lfd650-1-3(8x23).html
meint ich, obwohl ich find, das die liniendiode am besten is^^ erinnert mich irg. an bioscans am flughafen lol
MfG
hi,
aber für die auswertung braucht man dann ne kamera.
ist also mit nem ganz anderen arbeits- und hardewareaufwand verbunden.
denke, das ist nicht vergleichbar. gibt´s hier aber auch schon nen thread dazu.
mfg jeffrey
och schade...gibts denn keine sensoren die laserlicht auswerten können? gut das cam's ir-licht sichtbar machen (oder selbst sehen) können weiß man ja spätestens nach den guten alten überwachungskameras draußen vorm haus^^mmh und ne drehende cam, da wirds einem doch auch irg. schwindelig...
mfg Einstein2312
geiles Teil hast du dir da gebaut!!
kannst du mir noch ein paar infos über die Kohlenbürstenverbindung geben?