ist nicht so schwer, setzt ihn unter strom, und häng ein gewicht an einem 1cm langen Hebelarm an. Solange das waagrecht bleibt kannst du sehen wieviel Kraft er aufbringt in kg/cm oder eben in g/cm.
Druckbare Version
ist nicht so schwer, setzt ihn unter strom, und häng ein gewicht an einem 1cm langen Hebelarm an. Solange das waagrecht bleibt kannst du sehen wieviel Kraft er aufbringt in kg/cm oder eben in g/cm.
Hi,
ich habs grad probiert (5V Spannung) und 9kg Gewicht am 2. Loch (sind so ca. 12 mm von der Achse) packt der Servo. Ich hab das ganze an Drähten aufgehängt und die sind bei 10kg gerissen, also könnte auch sein, dass der Servo mehr packt, aber ~90Ncm reichen mir :)
Vielleicht krieg ich bis Weihnachten alle Servos zusammen und hätte dann in den Ferien was zu tun :)
Danke für deine Hilfe Hanno ;)
MfG
cool =) kauf mir jetzt erstmal sensoren ;)
Hab in nem Forum gelesen, dass die Servos ziemlich stark zappeln sollen. Fällt dir nix negatives auf ???
Hi, @Lenox
hast du auch Bilder ?
Viele Grüße
Yeah Heißkleber(?) rockt die Welt :!:
Was hast du da denn für ein Kugel(?)-GegenLager genommen (unterstes Bild, rechts, weiß)
Hi,
also meine zappeln auch, aber für 10 euro kann auch nicht wirklich viel erwarten ;)
Lenox hast du dir schon überlegt wie du den Drehteller bauen willst?
MfG
kein Heißkleber, Sekundenkleber mit Aktivatorspray :P.
das Gelenk ist von lego *fg*
Den Drehteller hab ich noch nicht gebaut (bin grad noch mit was anderem beschäftigt).
Aber er kommt auf garkeinen fall direkt auf ein Servo. Notfalls nimm ich den großen Drehteller von Lego Technik, und ein Getriebemotor ;)
Mfg
Hi,
mich würde mal interresieren welche Sensoren ihr benutzt ??????????
Und was nehmt ihr als Gegenlager, wenn man es nicht von Lego hat (wo gibt es so was) ?
Viele Grüße und Danke