jo,
heute macht´s der Rechner.
Damals, in der "guten alten Zeit"...
nein, nun mal ernsthaft:
Ich hatte mir auf meinen Schneider CPC ein kleines Zeichenprogramm in Basic geschrieben, mit dem ich Leiterbahenen und Lötpunkte setzten konne. Dann ausgedruckt, belichtet und geätzt.
War da schon beigeistert, da ich ja die Bahnen löschen konnte - nicht wie auf Papier oder Rubbelkram, den es damals gab.
Dann dachte ich an die Platinenfräse und - na ja - wie gesagt es haperte an der Umrechnung der freien Flächen, die ja dann weggefräst werden sollten. Der Aufwand wurde mir dann doch zu groß, und ich habe es gelassen.
Freut mich aber, daß es "heutzutage" dann doch ein wenig einfacher wird.
Nur weiter so - und weiter Posten. Bin wirklich daran interessiert!
Gruß, Klingon77