Ahja, vielleicht weiß ja jemand anders, was im obigen code ändern muss bzw. wie ich es ohne Fehler hinbekomme einen Text auszugeben. Würde mich jedenfalls sehr freuen! :-)
Timo
Druckbare Version
Ahja, vielleicht weiß ja jemand anders, was im obigen code ändern muss bzw. wie ich es ohne Fehler hinbekomme einen Text auszugeben. Würde mich jedenfalls sehr freuen! :-)
Timo
Hallo,
Du kannst mal versuchen:
Config Lcd = 16 * 4, chipset=KS077
Ist zwar wieder ein anderer Chip, aber evtl. hilft ein anderes Timing schon :-k
Das E2 bei Config LCDPin kannst Du weglassen, das gibts sowieso nicht am LCD.
Das mit dem RW-Pin bzw. PortD.6 stimmt schon so, man kann es entweder fest auf Gnd legen, aber da das Kabel schon fertig ist, gehts nur so.
Moin,
mit dem anderen Timing geht gar nichts mehr:(
Was bewirkt denn die Zeile: Config Pind.6 = Output
Portd.6 = 0
und warum bräuchte ich die im ersten Beispiel nicht? Da wurden ja nur die Pins konfiguriert und das LCD mehr nicht.
Wie kommt das blinken bzw. rütteln zu stande? warum wechselt er immer die Ports (LED an, LED aus) ?
Sollte ich mir ein anderes LCD kaufen?
Timo
Hi!
Ich habe etwas rausgefunden, vielleichr hilft es weiter. Es reicht wenn ich folgenden Code eingebe. Es ändert sich nichts im Vergleich zum letzten:
$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 16000000
$baud = 9600
Config Pind.6 = Output
Portd.6 = 0
Config Lcdpin = Pin , E = Portc.3 , Rs = Portc.2 , Db4 = Portd.2 , Db5 = Portd.3 , Db6 = Portd.4 , Db7 = Portd.5
Config Lcd = 16 * 4
CLS
Lcd "Das neue Experimentierboard"
Locate 2 , 4
Lcd "** RN-MEGA 8 V1.4 **"
Es blinken dann im gleichzeitigen Takt die LED's 5 und 7 von Der Balkenanzeige beim Quarz (PD5 und PB3 vgl. https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RN-Mega8 )
EDIT: Wichtig! Wenn ich ein End hinter das letzte "LCD" setze, dann zeigt er mir nur witzige Zeichen an wie z.B: " ??>-:.."?OOoo" und so etwas?! Hilft das weiter?
Es muss also irgendwie an der Config Pind.6 Zeile liegen?!
Timo
Mit Portb.6=Output schaltest du den Pin d.6 als Signaleingang und mit Portd.6=0 schaltest du den internen Pull-Up Widerstand ein.
Wenn du dir restlichen Datenleitungen nicht angeschlossen hast, und nicht an GND geschlossen hast, weiß ich nicht, ob das Display richtig funzt.
Definiere deswegen mal im Porgramm die ersten vier Datenleitungen Db0-3 und vergiss die Zeile "config lcdbus=8".
jon
P.S.:Sind die Verbindungen bei deinem selbstgebauten Stecker richtig?
hi jon!
Habe jetzt mit dem multimeter alle leitungen geprüft. die 4 Leitungen die gesteckt waren, waren i.O.
Jetzt habe ich versucht die anderen 4 zu definieren. Habe sie in die Zeile dazugeschrieben.
Jetzt sagt mir das Programm das es ein "Invalid parameter for config parameter or value [Db0,Db1,Db2,Db3]
was hab ich denn jetzt falsch gemacht?:)
Timo
Unter "options---compiler---LCD" in Bascom hat er auch nur die 6 Leitungen "E,RS, Db4-7" ?
woran liegt das? kann das die demoversion nicht?
Timo
Hast du die Zeile "config lcdbus=8" hinzugefügt?
Ohne die muss die Fehlermeldung kommen, da er davon ausgeht, dass du das Display im 4-bit Modus betreibt.
Du musst di etstmal kein neues Display kaufen. Das kriegen wir schon irgendwie zum laufen.
jon
P.S.:Wenn du den Code änderst stell ihn immer gleich mit rein.
ES FUNKTIONIERT!
Der Code:
$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 16000000
Config Pind.6 = Output
Portd.6 = 0
Config Lcdpin = Pin , E = Portc.3 , Rs = Portc.2 , Db4 = Portd.2 , Db5 = Portd.3 , Db6 = Portd.4 , Db7 = Portd.5
Config Lcd = 16 * 4
Waitms 100
Initlcd
Cls
Lcd "Warum..."
Locate 2 , 4
Lcd "..geht Nichts"
End
Waitms 100... ich habe es eben in einem anderen Beitrag gelesen und es einfach mal übernommen! Es geht!
Danke für eure Hilfe.. wenn mal wiederetwas sein sollte, schreib ich hier wieder rein.
Wie ist das wenn ich mit 8bit arbeiten möchte. Geht das mit der Demo-Version?
mfg
Timo
Da war ich wohl etwas langsam...
Kannst du denn jetzt von allein sagen, wo dein Fehler lag?
Wenn du im 8bit Modus arbeitest geht das ganze etwas schneller. Wenn du Sachen hast, die schnell ablaufen müssen, ist der 8bit Modus besser.
jon