ich habe den ausgetauscht gegen einen "schlechten" ;)
Druckbare Version
ich habe den ausgetauscht gegen einen "schlechten" ;)
ne, gegen meine billigen ein stern bälle austauschen uns selber spielen, aber danke für die idea =D>
Eine frage ich weiß jetzt nicht ganz was für ein baustein das ist, deswegen weiß ich auch nicht ob das mit Polung ist.
Also es ist ein Integrierter Schaltkreis Ne55N
Auf der platine ist bei einen der zweich löcher ein kreis drum gezeichnet.
Deswegen bin ich bisschen verwirt welche seite ich nun wo löten muss.
edit: habe hier gelesen das wiederstände keine Polung haben
http://www.wer-weiss-was.de/theme59/article928669.html
hätt ich das auch dazuschreiben sollen? dachte, wenn ich nur schreib, welche Bauteile mit polung sind, dann brauch ich ja nicht schreiben, welche keine haben...Zitat:
Zitat von sony-psp007
wohl falsch gedacht.
Du hast noch keine Erfahrung mit elektronischen Bauteilen und Schaltkreisen (nicht die ICs, ich meinte "offene")?
Leg dir nen Experimentiekasten zu! die von Kosmos sind echt gut, daraus hab ich auch nen Ne555N, das ist ein Timer, und ich glaub, dass der Pin 1 vom ne555 an den Kreis muss. das heist, glaub ich, dass die einkerbung des Gehäuses dorthin zeigen muss, bin mir da nur leider net soo sicher....
ich schau mir nommal des bild an, vlt find ich da was, vlt sieht man da ja auch wierum der IC drin ist....
EDIT:
Bei Wiederständen, Kerkos, Fokos, (glüh-)Lampen (NICHT LEDs!!) und Spulen muss man nicht auf die Polung achten
Bei Halbleiterelementen (ICs, Dioden, (Feldeffekt-)Transistoren,...) und Elkos MUSS man auf die Polarität / anschlussbelegung achten
hmmm, also ich habe da keine einkerbung bemerkt...
auf dem zettel stand z.B. Rot, Grün, Gold, Blau(ausgedacht), dann habe ich die seite wo Rot ist auf die Platine gelötet, außer beim ersten.
Aber das ist doch egal wenn das keine Polung hat oder?
Ich dachte ich kann mit dem Asuro etwas lernen, und spaß haben.
Es klappt auch dank euch \:D/
Bin jetzt endlich mit dem Transceiver fertig \:D/
mfg sony-psp007
Ich meinte den IC, nicht die Wiederstände, die Wiederstände sind ja egal
Schön, wenn du fertig bist, und es auch klappt!
EDIT: wierum hast du den IC (ne555) jetzt reingelötet, nach bild?
achso, sorry falsch verstanden.
Also bei dem IC gab es eine halterung, die hatte eine kerbung und die platine auch, also habe ich die halterung so an die platine gelötet, und der IC hat an der einen seite auch eine runde kerbung, die habe ich auch so rauf gesteckt, also auf die seite mit den anderen kerbungen.
Wenn es weiterhilft, hier noch paar bilder:
http://img255.imageshack.us/img255/9643/bild001wm5.jpg
http://img117.imageshack.us/img117/4118/bild009sm6.jpg
http://img467.imageshack.us/img467/8822/bild011la1.jpg
http://img467.imageshack.us/img467/5407/bild010mh8.jpg
Sorry, Webcam quali ](*,)
Aber ich hoffe man konn etwas erkennen
mfg sony-psp007
edit: kann ich irgendwie jetzt schon testen ob ich alles richtig gelötet habe?
Ohne das ich den asuro aufgebaut habe?
mit nem Phototransistor könntest du im Zusammenhang mit ner LED zumindest testen, ob was an der IR-LED rauskommt. mehr geht da so einfach glaub net.
EDIT: mit deiner Webcam kannste evtl. auch des infrarot von der LED sehen.
naja, ich warte dann doch erstmal ab \:D/
THX
hab das jetzt am PC angeschlossen, paar tasten gedrückt und die LED leuchtet, nur kommen keine richtigenen zeichen wieder zurück
Hab jetzt angefangen den asuro zu bauen, wie habt ihr die Stangen (Achse) befestigt?
Löten oder Kleben?
noch eine frage ich habe hier ein 8MHZ schwinger ist das ok wenn ich den einfach so einlöte, weil auf der platine ist kein zeichen.
wenn du mit "Schwinger"nen Quarz meinst, dann isses glaub egal, wierum du den einbaust.
ich kauf mir auch bald son teil, sieht ja richtig gut aus. Wieviel hats denn gekostet?