Wenn Ein V-Profil schräg montiert ist, ensteht sehr wohl eine Gerichtete Besegung.. Ausserdem kommen die Samen Einzel und Gut Zählbar das Profil herunter..
Druckbare Version
Wenn Ein V-Profil schräg montiert ist, ensteht sehr wohl eine Gerichtete Besegung.. Ausserdem kommen die Samen Einzel und Gut Zählbar das Profil herunter..
Wenn man sich ansieht, wie ein solcher Rüttler aufgebaut ist dann erkennt man die Funktionsweise.Zitat:
Bei den Rütteltöpfen erfolgt der "Vorwärtshub" langsam und der "Rückhub" schnell.
(kreisende Bewegung mit unterschiedlicher Auflagekraft bei Hin- und Rückweg)
Bei den großen Rüttlern sind immer zwei Rüttelmotore montiert, die Phasenverschoben arbeiten, wie es in den Kleingeräten aussieht weiß ich nicht.
Eine mit Gefälle montierte polierte Rinne braucht aber keine zusätzliche Transportfunktion, hier dient das Rütteln nur dazu aufeinanderliegende Teile zu separieren und die Reibung zu reduzieren. Der Vortrieb ensteht durch das Gefälle in der Anlage.
Im Moment fehlt es mir hinten und vorne an geeigneten Bauelementen, so daß ich nicht allzuviel ausprobieren kann.
Gruß
Peter
Ich würde mal sagen, dass bei einem Kleineren Gefälle Die Samen nicht von selber rutschen.. So könnte man das separieren und das befördern mit dem Rüttel lösen..
Eine Voraussetzung wäre dass nicht alle Samen auf einmal kommen, ich hätte schon einmal eine Idee desswegen..
EDIT: Ein Behälter in dem die Samen gelagert wede, vibriert auch und die Körner fallen in kleineren Gruppen auf das V-Profil.. Ist ja ganz einfach...
So schwach sind die Handyvibratoren sind eigentlich nichtmal so schwach, müssten ja ausreichen. Das Profil befestigt mal an einem Ende mal ganz primitiv auf einer Schraube zwischen 2 Muttern. So das es nicht fest sitzt und sich noch leicht bewegen kann. Am anderen Ende des Profil befestigt man unten den Vibramotor, dass sollte das ganze System dann eigentlich schon ausreichend vibrieren lassen.
Hallo
Wie wäre es mit einer Förderschnecke?
Wenn die Zufuhr gewährleistet ist, brauchen die Körner nicht mittels Lichtschranke o.ä. gezählt werden.Nach 5 Umdrehungen sind 5 Körner in der Tüte.
Mit freundlichen Grüßen
Benno
Aufgrund der stark differenzierenden Grössen der Körner wird das ein Problem sein..
Hi allZitat:
Zitat von don_pedro
Ich kenne die Firma - ist alles Swiss Made. Die Produkte halten ewig. Aber das kostet halt was.
Aber der Link geht nicht mehr. Hat sonst jemand den Link??
Grüsse Ixion
Eine nach vorne und seitlich geneigte Ebene, vibriert mit einem Handy-Vibrator (wir haben mal einen aus unseren Handys ausgebaut) bringt schon auf einer kurzen Förderstrecke sehr gute Ergebnisse:
Bild hier
Die Samen laufen noch zu schnell aus dem Bunker an den seitlichen und oben aufliegenden Abweiser:
Bild hier
Das läßt sich bestimmt mit mehreren unterschiedlich breit eingestellten Abweisern regeln.
Wenn man den Strom abschaltet steht der Vibrator sofort und damit auch die Samen, das ist sehr gut, denn dann haben die nachfolgenden Einheiten keine Probleme, wenn Sie zu langsam sind.
Bei der derzeitigen Einstellung fallen pro Sekunde etwa 3-4 Korn
Aufgehängt habe ich die Folie nur ganz hinten, dann hat der vordere Teil eine größere Schwingungsamplitude.
Hängt man auch noch vorne auf, stauen die Samen im Kanal, weil die Schwingung gedampft wird.
Diese Resultate sind natürlich nur vorläufig, weil der Handyvibrator zu schwach ist. Füllt man in den Bunker zuviele Samen ein, dann wird er schon ziemlich schwach.
Gruß
Peter
vllt nen subwoofer dranbauen? der sollte auch dauerhaft laufen können, fragt sich nur welche frequenzen da am besten sind, macht ja auch bei "hohen" frequenzen krach, verscheucht im infraschall bereich aber vllt auch einbrecher ;)
edit: ansonste ne spule über oder unter oder neben die bahn und an die bahn nen magnet, sollte eigentlich perfekt funktionieren.