-
Wo denn?
Hallo Roland,
hallo alle anderen,
wo soll ich denn meine Fräse vorstellen?
Das Problem mit dem Bresenham hab ich jetzt gelöst - habe den von Wikipedia genommen und noch ein paar byte gespart... war wahrscheinlich ein RAM-Überlauf :-s
Jetzt hab ich meinen Mega8 soweit, dass ich entweder alle Achsen im Einschrittbetrieb/kommando oder per Bresenhamlinien bewegen kann.
Einschrittkommando bedeutet ich sende "_Z+" und Z macht einen Schritt. Selbiges für alle anderen Achsen.
Das Einzige was mir jetzt noch kopfschmerzen bereitet ist, dass CAD-Programme (Catia, Autocad...) meist NC-Code ausgeben, den ich ja theoretisch (wegen den Einzelschrittkommandos) bearbeiten könnte - fehlt nur ein Programm was die Befehle interpretiert und z.B. Kreise usw. auflöst.
Kennt ihr da was? Und nicht die erste Frage vergessen :wink:
Grüße
Sascha,
der gerade überlegt, einen MS Sidewinder als manuelle Steuerung zu benutzen...
-
hi Kuschelganxta,
willkommen im Forum!
Zur zweiten Frage kann ich leider nichts beitragen.
Gehe zwar auch mit einer Fräse "schwanger" möchte aber diesbezüglich auf fertig aufgebaute Treiber und Software zurückgreifen.
Zur ersten Frage:
Mach doch einfach einen neuen Thread auf.
Bei: geplante Projekte oder fertige Projekte - je nachdem, wie weit Du bist.
Ist zwar strenggenommen kein Roboter aber ich denke, daß sieht hier keiner so eng. Vile Elemente (Motorsteuerung, Mechanik usw.) sind ja durchaus verwertbar.
Außerdem glaube ich, daß viele andere User ebenfalls einiges an Wissen aus solchen Thread´s ziehen könnten, und mancher möchte möglicherweise auch eine CNC-Fräse bauen.
Eine Bitte vorab:
Lade Bilder bitte hier im Forum hoch. Also nicht bei einem Pic-Hoster.
Dann sind sie auch nach mehreren Jahren noch zu sehen.
Einfach ganz oben auf "Album" klicken, dann unten auf Deine persönliche Galerie. Dort kannst Du die Bilder hochladen.
Gruß, und weiterhin viel Erfolg !
Klingon77
-
Hallo,
also ich verwende, und kann es nur empfehlen, CorelDraw. Ist jetzt zwar nicht gerade das CAD Programm schlecht hin, schon gar nicht für technische Zeichnungen, aber für diverse Frästeile perfekt zu gebrauchen. Das gezeichnete Werkstück kann damit als HPGL 1 File exportiert werden, welches der Mikrocontroller sehr einfach ausführen kann.
Mfg