Eine Kette ist 77 cm lang.
Druckbare Version
Eine Kette ist 77 cm lang.
Nein, ich habe mich drauf verlassen, dass er nicht wirklich mit nem Kamel durch die Gegend reiten will.Zitat:
EDIT2: @ recycle: erwartest du jetzt ernsthaft, dass Jon menschenhandel betreibt um an ein Kamel zu kommen?
Das nutzt einem bei ner Schwester hauptsächlich, wenn man sie los werden will und wäre für den Tausch wohl die Mindestvoraussetzung ;-)Zitat:
Außerdem sieht die Schwester (hoffentlich ) besser aus als ein Kamel.
Aber - wenn er sie ständig hinterherschleift und überall abstellen kann, ohne dass sie jemand mitnimmt ..... ;-)
(NEIN, das ist natürlich alles nicht Ernst gemeint)
Auf dem Gepäckträger geht nicht. Hab keinen, was meinen Vater immer wieder aufregt, da ich dann keine Fahrradtaschen mitnehmen kann, sondern nur das, was in meinen Rucksack passt. Aber meine Schwester hat kein 25€ Fahrrad. Die hat auch ein recht ordentliches Mountainbike. Halt nicht ganz so gut wie meins O:) Ist nur etwas bewegungsfaul, wenn sie nicht gerade Handball oder Badminton spielt...Zitat:
Zitat von recycle
Die kennt den Laden mit der Umgebung :( Da ist leider kein Schuhgeschäft und das würde sie wahrscheinlich so interessieren, wie sie Pferde interessieren - nämlich gar nicht.Zitat:
Zitat von recycle
Geile Idee!Zitat:
Zitat von recycle
Aber ist ein Kamel schneller als ein ordentliches Bike? Ich erreiche auf flacher strecke bei Windstille ganze 45 - 5okm/h. Schaft das ein Kamel?
Danke!Zitat:
Zitat von recycle
Auf jeden Fall! Aber ich möchte jetzt nicht beschreiben, wie sie aussieht und wie ich ihr Aussehen bewerten würde. Das steht mir als Bruder nicht zu. Würde nur Ärger geben.Zitat:
Zitat von Lunarman
Danke für die Bilder, Lunarman!
jon
EDIT:
Bei den Bildern ist hinten da, wo die Anschlüsse zum Proggen etc. sind, oder?
EDIT²:
Hab zu den Maßen noch eine Idee. :-$
Ich werde mir am Montag in Mainz ein Revell Modell hohlen, das zusammenbauen und dann kann ich die Teile Abmessen, die ich brauche. Mir wird das Zusammenbauen wieder Spaß machen, und ich habe kein Problem beim Beschreiben, welchen Abschnitt ich wissen will. Ich werde das Modell dann nur nicht anmalen. Dazu habe ich jetzt keinen Bock :-b
Muss noch für den Kunstunterricht Teile von einer Antonnov (wie auch immer geschrieben-ich meine dieses russische Transportflugzeug :-# ) anmalen...
Ich nehme an, du hast openoffice? wenn nicht, dann sag ich nur www.openoffice.org, wenn ja, dann hab ich was für dich. Du musst mir nur kurz deine mailadresse sagen, dann kann ich dir ein "tool" zur Berechnung von Maßstäben etc. in Form einer einfachen Tabellenkalkulation schicken.
EDIT: ja, bei den Steckern ist hinten.
Nja dein Bike ist ein wenig schneller ;-)Zitat:
Zitat von Jon
http://www.camellosafari.com/Kamele/...teristika.html
Geschwindigkeit (zurück zum Inhaltsverzeichnis)
Die Gehgeschwindigkeit eines Kamels beträgt etwa 5 km/h. Ein arbeitendes Kamel kann eine Entfernung von ca. 40 km pro Tag zurücklegen. Kamele können im Galopp eine Geschwindigkeit von ca. 20 km/h erreichen.
Häääh? ist son kamel nich vieeel schneller???
Interessiert sich nicht für Schuhgeschäfte und Pferde? Bist du sicher, dass sie ein Mädchen ist?Zitat:
Die kennt den Laden mit der Umgebung Da ist leider kein Schuhgeschäft und das würde sie wahrscheinlich so interessieren, wie sie Pferde interessieren - nämlich gar nicht.
(nicht, dass da vorher schon mal jemand auf die Idee mit dem Tausch ...... ;-) )
Keine Ahnung, ein Kamel ist auf jeden Fall schneller als ich auf nem Fahrrad.Zitat:
Aber ist ein Kamel schneller als ein ordentliches Bike? Ich erreiche auf flacher strecke bei Windstille ganze 45 - 5okm/h. Schaft das ein Kamel?
Für dich ist ja offensichtlich auch nicht relevant wie schnell du, sondern wie schnell deine Schwester radelt. Ein Kamel kann wenigstens nicht zuhause petzen, wenn man es zu sehr antreibt ;-) (oder zu lange vor dem Baumarkt warten lässt)
Ausserdem brauchst du auf nem Kamel nicht ganz soviel zu treten wie auf nem Fahrrad ;-)
Naja, wenn sie hier mitliest kommst du um den Ärger eh nicht mehr herum ;-)Zitat:
Auf jeden Fall! Aber ich möchte jetzt nicht beschreiben, wie sie aussieht und wie ich ihr Aussehen bewerten würde. Das steht mir als Bruder nicht zu. Würde nur Ärger geben.
Bist du sicher, dass das sinnvoll ist? Die Modellpanzer sind maßstabsgetreue Verkleinerungen der Originale, dein Robby wird sich aber nicht in einer verkleinerten Umwelt bewegen.Zitat:
Was ich bräuchte:
-Bodenfreiheit
-länge und breite der unteren, waagrechten Bodenplatte
-länge und breite der hinteren, schrägen Bodenplatte
-länge und breite der vorderen, schrägen Bodenplatte
Mindestens bei der Bodenfreiheit macht es vielleicht mehr Sinn, sich daran zu orientieren, welche Hindernisse dein Robby überwinden können muss als an den Proportionen eines echten Panzers.
Wäre ja nicht so toll, wenn dein Fahrgestell an jedem Kieselstein hängenbleibt.
Auch bei den anderen Proportionen machst du dir eventuell das Leben unnötig schwer, z.B. wenn du längere (teurere) Ketten kaufen musst, damit die Fahrgestell-Länge proportional zu deinem Getriebe passt.
Also, mr. recycle, was deine Bedenken bezüglich Kieselsteinen betrifft, kann ich leider nix bestätigen. Mit meinem war ich vor dem großen Schlachtfest nämlich mal draußen, das Teil interessiert sich gar nicht für Kieselsteine. Es fährt ganz dreist drüber. Ich hab auf so einer Mountainbikebahn so n Art Dachziegel bis zur Hälfte in den Boden gerammt, hab den Panzer einfach drüber gefahren, der Dachziegel ist aus dem Boden gekommen. Also, wenn er die richtigen Motoren einbaut, wird er damit keine probleme haben. Ehrlich. Glaubs mir! ;-)
Soviel dazu. Allerdings muss ich auch sagen, dass du dich jetzt nicht allzu genau an die proportionen halten solltest, denn eventuell willst du halt doch n eigenes fahrwerk bauen und nicht auch hingehen und n Tiger in der Bucht bestellen :lol:
Ein Dachziegel dürfte breit genug sein, dass er ihn mit mindestens einer Kette erwischt. Mit dem Beispiel Kieselstein dachte ich eher an kleinere schmale Hindernisse.Zitat:
Also, mr. recycle, was deine Bedenken bezüglich Kieselsteinen betrifft, kann ich leider nix bestätigen. Mit meinem war ich vor dem großen Schlachtfest nämlich mal draußen, das Teil interessiert sich gar nicht für Kieselsteine. Es fährt ganz dreist drüber. Ich hab auf so einer Mountainbikebahn so n Art Dachziegel bis zur Hälfte in den Boden gerammt, hab den Panzer
Mit genug Power und einem keilförmigen Unterbau schiebt er sich da sicherlich auch drüber.
Aber wenn er bei voller Fahrt ständig irgendwo drüberschrappt, geht das auf Dauer aufs Material, kostet das Strom und macht eine Geradeausfahrt oder z.B. Steuerung per Odometrie nicht einfacher.
Klar, dass man so einen Robby nicht so hoch bauen kann, dass er überall drüber kommt, aber wenn das Fahrgestell selber baut sind etwas mehr als die 2 cm die du an Bodenfreiheit gemessen hast ja vielleicht drin.
Sollte aber auch nur ein Hinweis sein, mit welchen Hindernissen sein Robby zurechtkommen muss, kann Jon besser beurteilen als ich.
Der Bot soll auch geteerten, bzw. gepflasterten Wegen fahren. Es gibt also eigentlich keine Hindernisse wie Kieselsteine (es sei denn, ein I_d_i_o_t legt Steine auf den Weg...).Eine Bodenfreiheit von 2cm sollte aber OK sein, 1,5cm sollten auch noch gehen, 1cm will ich aber nicht nehmen, da er sich dann wirklich an jedem kleinen Steinchen aufhängt.
Ich will eigentlich schon versuchen, so ungefähr die Proportionen von einem Panter zu treffen, da IMADEIT V1 im Moment etwas gestreckt aussieht.
Die Höhe kann ich auf keinen Fall beibehalten, da diese immer vom Aufsatz abhängig ist.
Länge und Breite sollte eigentlich gehen.
Ich werde über das lange Wochenende genug Zeit haben zu überlegen, wie ich den Bot baue, ob ich die Schrägen so wie bei IMADEIT V1 mache oder ob ich das eher so wie einem echten Panzer mache. Wenn ich das so wie bei einem echten Panzer mache, werde ich mir entweder am Montag ein Modell kaufen, oder einen Freund fragen, ob ich bei ihm mal einen Leopard 2A ausleihen kann.
jon