Na wenns Bosch is - muss ja was taugen ^^
Die Frage ist halt, ob das nicht mehr den Drahteffekt gibt und den Rasen zerhäckselt. Ausserdem brauhst du erstmal auch noch ne Konstruktion zum fahrn, darum gehst hier eigentlich :lol:
Druckbare Version
Na wenns Bosch is - muss ja was taugen ^^
Die Frage ist halt, ob das nicht mehr den Drahteffekt gibt und den Rasen zerhäckselt. Ausserdem brauhst du erstmal auch noch ne Konstruktion zum fahrn, darum gehst hier eigentlich :lol:
Ich bin halt so ungeduldig und mache gleich mehrere Baustellen auf ;-)
Aber zum Unterbau:
Ich habe die 2 Akkuschraubermotoren. Die montiere ich mit Schellen an ein Brett. An die Quick-Aufnahmen kommen 15cm Rasenmäherräder. Die werden über M8 oder M10er schrauben in die Aufnahme gesteckt.
Als drittes Rad kommt ein Stützrad ans andere Ende des Brettes.
Damit habe ich einen Unterbau der, wenn auch sehr häßlich und provisorisch, rein technisch in der Lage ist zu fahren.
Das ist mal mein erstes Ziel.
Als nächstes brauche ich eine Ansteuerung der Motoren. Momentan habe ich den Drehzahlregler der Akkuschrauber. Da überlege ich noch was ich mache. Die Drehrichtung wird über einen mechanischen Schalter geregelt, die Drehzahl über einen Schiebewiderstannd. Angesteuert wird der Motor über einen FET.
Wenn der Unterbau mal fährt würde ich ihn in Task 3 dann gerne per Fernsteuerung bedienen können.
Wenn ich irgendwann dieses Stadium erreicht habe kommt ein ca. 30cm Loch in die Mitte des Brettes und mein Mähwerk wird eingebaut!
So ist der Plan ;-)
Du hast aber Recht, die Konstruktion ist hier eher in den Hintergrund getreten. Vielleicht sollte man einen Messer-Thread aufmachen, sofern es den noch nicht gibt...
hi,
versuch doch bitte mal ein eigenes Foto von dem Messer zu machen.
Interessiert mich - und auch andere. Der zweite Link funzt bei mir nicht.
Zur Rasenmäher-Schleife hat ChristianH sehr viel positives beigetragen.
Hier der Link:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...825&highlight=
unter anderem gibt es auf der zweiten Seite im unteren Drittel diesen Schaltplan:
Bild hier
Das Thema wird dort so ausführlich behandelt, daß sogar ich es verstehe. \:D/
Ansonsten ist der Thread wirklich empfehlenswert und die Schleife funzt wohl ausgezeichnet. Sie scheint auch sehr leicht nachbaubar.
Was die Brushless-Motoren angeht dachte ich immer, daß die gerade im unteren Drehzahlbereich - ähnlich wie Schrittmotoren - eine sehr hohe Durchzugskraft haben...
Gruß, Klingon77
Hi alle zusammen :-)
Messer:
Vielleicht hilft das weiter?
http://www.auto-mower.com/automower-service.htm
http://www.auto-mower.com/ersatzteile_automower.htm
Netter Gruß
http://www.marvins-lab.roboterbastle...ml/marvin.html
Insbesondere die Ersatzmesser finde ich interessant, keine Frage.
Die komplette Halterung ist sehr interessant. Die wird in dem oben genannten Induktionsschleifen Thread auch besprochen. Das wäre eine gute Alternative!
Ich schätze aber auch, sie ist ein wenig schwer für mich. Aller könnte man ja auch mal nen anderen Motor nehmen....
hi,
sicher eine feine Sache.
Wenn die Standzeit ausreichend ist, dann ist dies tatsächlich ein besserer Lösungsansatz als meiner.
Gruß, Klingon77