Ja, ich hab allerdings mit EDORAM gearbeitet.
Läuft sehr gut und supergünstig.
Hab damals bei eBucht 30 Riegel für 5 Euro ersteigert.
Druckbare Version
Ja, ich hab allerdings mit EDORAM gearbeitet.
Läuft sehr gut und supergünstig.
Hab damals bei eBucht 30 Riegel für 5 Euro ersteigert.
Hey =P~
Ich sag mal vorsichtig, dass ich es jetzt geschafft habe!!!! (nicht das ich wieder so nen blöden Fehler drin habe, wie schonmal....)
Ich setzte die Variable Set_bit auf 1 bzw 0 und lasse den ram anschließend in einer schleife Dauerhaft auslesen. Der Ausgang für die LED wird dem gelesenem Bit gleichgesetzt.
Ich glaube ich hatte einen Dreher in der Abfolge der Befehle.
Hier nochmal der Quellcode für...
...schreiben
... lesenCode:W = 1
Ras = 1
Cas = 1
Adr = 255 'row
Ras = 0
W = 0
D_i = Set_bit
Adr = 255 'cas
Cas = 0
nop
Ras = 1
Cas = 1
W = 1
Die Abfolge der Befehle habe ich aus einem Assambler-Code übernommen.Code:Adr = 255 'row
Ras = 0
Adr = 255
Cas = 0
Get_bit = D_o
Cas = 1
Ras = 1
Morgen werde ich dann einige Bits schreiben, lesen und das Ergebnis per RS232 ausgeben.
Bis dahin,
gute Nacht \:D/
Na da wünsch ich doch mal viel Erfolg, bin schon gespannt auf
Deine Ergebnisse. :)
Jippi *freu*...es funktioniert!!! :cheesy:
Da ich den D-Port meines Mega8 für die Adressleitungen benutze, habe ich Probleme, wenn ich die RS232 aktiviere.
Um nicht schon wieder alles umlöten zu müssen oder eine Software RS232 zu erstellen (geht das überhaupt mit dem Mega8?), habe ich einfach mihilfe einer FOR-Schleife 100 Bits geschrieben (immer 1, 0, 1, 0, ...). Diese Bits habe ich ausgelesen und mit einer LED ausgegeben: Sie blinkt \:D/
Als nächstet werde ich die 16384 Byte schreiben und gucken wie lange das dauert. Wenn es schnell genug ist (was ich bisher noch bezweifel), dann werde ich einen Mega 162 benutzten und die Gameboy-Kamera anschließen.
Wenn nicht werde ich wohl einen ?x8 Speicher anschließen müssen.
Ok, habe den Code nun fertig.
Aber mir kommt das sehr extrem schnell vor:
1 Takt = 1/16^6 Hz = 62,5ns
Und alleine für das Schreiben sind es 12 Befehle + die Adressauflösung für ROW und Column.
Das sind doch dann bestimmt schon mindestens 20 Takte, oder?
Daraus würde sich eine Zeit von
20 Takte * 16384 Byte * 8 Bit = 0,163s
ergeben.
D.h. wenn ich einen ?x8 Speicher verwende, kann ich so schnell schreiben, dass die Cam gar nicht hinterher kommt. Also wenn man sich mit solchen Sachen auseinandersetzt, sieht man wie schnell so ein Controller überhaupt ist :shock:
Und wo wir schon bei Geschwindigkeit sind: gibt es eine Tabelle aus der man entnehmen kann, wieviel Takte ein bestimmter Befehl braucht?