Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich glaube, HannoHupmann meint ein Gegenlager der beiden jeweils äußeren Servos. Bei deinem jetzigen Aufbau müssen die Lager der Servos das komplette Gewicht tragen.
Ferner würde ich im hinteren Bereich des Bots die Schulterservos um 180 Grad drehen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe gerade gemerkt, dass ich das falsche zip hochgeladen habe ... sorry ... das war mal ne vollkommen alte Version von vor 2 Wochen :oops: Nunja, ich habe gerade nen aktuelles zip zusammen gestellt und lade es gleich mit hoch *g* Ich habe aber noch nicht die Gegenlager eingebaut - habe da immer noch keine praktsiche Idee gefunden, ohne dass ich den Bot komplett umbauen muss!
@klingon77: vielen Dank fuer's Lob. Nach 4 Wochen Arbeit kann ich es gut gebrauchen, zumal ich vorher noch nie so'n Teil entworfen habe :-)
Zu 1: Ein Kardangelenk ist ne gute Idee, mache mich gerade an die Umsetzung. Ist zumindest weitaus leichter umsetzbar, als die Gegenlager ;-)
Zu 2: Eine CNC-Fraese gibt es hier, ja, aber ich werde sie nicht benutzen. Wenn muesste ich die Teile dort zu den Mechanikern geben und die brauchen dann 4 Wochen oder sowas ](*,) Ich darf wegen Sicherheitsbestimmungen nicht dran arbeiten *hmpf* Deswegen fasse ich das Rapid Manufacturing wieder ins Auge, dessen mechanische Eigenschaft (E-Modul etc) nach Fertigstellung dieselben sind, auch die Dichte ist in demselben Bereich! Dazu kann ich nachbearbeiten, wie es mir beliebt und ... es dauert keine 4 Wochen oder sowas!!! Die Radien habe ich gerade eingebaut :mrgreen:
Zu 3: Ich glaube du meinst die alte Lower Basis. Weil in der neuen (siehe Anhang) ist das glaube ich nicht mehr noetig.
So, damit verabschiede ich mich wieder in die Arbeit :-)
Gruss,
Kiraminh
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heya,
die ganzen Bots habe ich mir schon angesehen, besonders deinen, da der wirklich sehr gut dokumentiert ist - hier mal ein Lob dazu :-) Wahrscheinlich muss ich den Bot dafuer ziemlich umbauen. Aber ich hab ja Zeeeeiiit :-) Dazu bin ich es mittlerweile gewoehnt den Bot andauernd quasi neu zusammen zu setzen, da sich irgendwelche Teile grundlegend veraendern.
Die verfuegbaren Materialien kannst du dir auf der HP von 3D Systems -> Products -> Materials anschauen. Die meisten haben nen Data sheet. Das E-Modul geht hoch bis 6000MPa oder gar mehr.
Was die Ansichten angeht: siehe Anhang.
Ich arbeite mit Solid Edge V14.
Gruss,
Kiraminh