-
Ja, das ist relativ normal. Das Ausgangssignal ist immer aufgeteilt, in einen Bereich in dem es iO ist (zB. zwischen 1 -4 V) und einen "Diagnose" Bereich zB unter 1V und evtl. über 4V. Dadurch könnte die OnBoardDiagnose der Motorsteuerung erkennen ob der LMM kaputt ist.
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
ich habe inzwischen gefunden, dass der Bereich zwischen 0 bis 1V erst bei pulsierender Strömung wirksam sind (was ich nicht habe). Deshalb fangen die Werte ungefähr nach 1V.
Mit der relativen Abweichung von +-3% würde mich interessieren wie
man das allgemein rechnet, auch wenn das für mein Fall nicht mehr relevant?
Gruss Kali