Die Kombination mit 7805 udn LM2902 ist problematisch. Der OP Liefert so kaum mehr als 4 V am Ausgang und das ist wirklich knapp für einen normalen FET. Das kann funktionieren, muß es aber nicht, je nach threshhold Spannung des FETs.
Auf den Spannungsregler sollte man besser Verzichten.
ZUm Testen konnte man mal die LED statt des FETs anschließen, das sollte eigentlich auch schon zum dimmen gehen. Eventuell probeweise den Kondesator C1 viel größer (z.B. 100uF) machen damit man das PWM Signal noch mit der LED sehne kann, wenn man kein Oszilloskop zurverfügung hat. Die LED/Lampe sollte dann etwa in Sekundentakt blinken. Das sollte effektiver für die Fehlersuche sein als einfach nur zu testen get es / get es nicht.