Den US-Sensor kann man jedenfalls nicht so anbringen, wie auf dem Bild von oberallgeier. (Würde das Rad sehen oder/und der Auftreffwinkel ist ev. zu flach)
Druckbare Version
Den US-Sensor kann man jedenfalls nicht so anbringen, wie auf dem Bild von oberallgeier. (Würde das Rad sehen oder/und der Auftreffwinkel ist ev. zu flach)
Ich schau mich derzeit auch nach nem Kreisel um, eine Kombination aus aus Drehratensensor und Entfernungssensor ist vielleicht das beste. Oder könnte man mit einem Beschleunigungssensor der die Bewegung nach oben hin regestriert, mit ins Spiel bringen?
Ansonsten bin ich jetzt auch schon am rotieren wegen den ganzen Sensorentypen.
Morgen muss ich wieder zum Bund, werd dann wohl Mittwoch mal wieder kurz reinschauen und dann am Wochenende auch wieder, obwohl dann bin ich SA/SO an ner Strecke :)
MfG
Stitch
Dann erzähl mal bitte, wie Du mit einem mechanischen Kreisel einen Wheelie ansteuern willst. Oder ist das auch zu komplex?Zitat:
Zitat von Richard
Dort gings ja auch nicht um einen US Sensor.Zitat:
Zitat von ähM_Key
Ich weiß ;) ..war auch nicht so gemeint.Zitat:
Zitat von oberallgeier
[/quote]Dann erzähl mal bitte, wie Du mit einem mechanischen Kreisel einen Wheelie ansteuern willst. Oder ist das auch zu komplex?
Moin moin,
Der Kreisel ist etwa so groß wie ein Servo und hat ein Poti eingebaut
welches vom Kreisel angetrieben wird. durch die hohe Drehzahl der
Kreiselscheibe bleibt diese einmal gestartet in ihre Position. Die Scheibe
fährt also weiterhin Wagerecht wenn Die Maschiene vorne hoch
kommt. Das Kreiselgehäuse und auch das Poti selber machen die
Bewegung der Maschine aber mit und dabei wird das Poti damm
entsprechend des Winkels verstellt.
Beim Heli wurde damit der Heckrotor so gesteuert das der Heli
Stabiel auf der Stelle stehen konnte. Wichtig ist halt die richtige
Einbaulage für son weeli.
Gruß Richard
Bei Ebay gibt es gerade 3 .....Zitat:
Zitat von Stitch
Gruß Richard
Hi Stitch,
während Du das "Vaterland verteidigst", bin ich über einen schicken Sensor gestolpert. Bildlich gesprochen. Es steht dort "low cost" wobei ich nicht weiß, wo deren normaler Pegel angesetzt ist *gggg*, denn der mehrachsige Sensor sieht mir eher nach 1000€-Klasse aus, aber sehr schick. Vielleicht interessiert Dich der Link.
Viel Erfolg mit Deinem Projekt
Hiho...
da ich auch interessiert bin für meinen Monstertruck ne Wheely-Hilfe zu basteln will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Also nen Helikreisel (Heute alles Piezo-Gyros) kannste M.E. vergessen.
So ein Kreisel hat mittlerweile zwei Möglichkeiten:
Standard-Modus gleicht drehbewegungen aus und versucht das Heck ruhig zu halten. Dabei ists dem Kreisel aber egal ob der Heli sich gedreht hat. Er versucht nur das Drehen zu beenden/verhindern.
Im Heading-Hold-Modus nagelt der Kreisel den Heli in der Richtung fest, die Angesteuert wurde. Wir der Heli durch ne Windböe gedreht, dreht der Kreisel ihn zurück auf den Ursprung.
Das wäre im Prinzip soweit zwar gut aber!!!! Wer sagt der Elektronik, dass jetzt grade Nase-Hoch angesagt ist? Wenn Du nen Wheely machst, versucht der Kreisel das in jedem Falle zu unterbinden. Du hast dann im Grunde eine Anfahrhilfe.
Wenn Du aber nen Wheely machen willst (und das wollen wir ja :D ) dann müsstest Du über ein Sendersignal die Nasenhöhe (beim Hubi den Gier-Winkel) vorgeben und der Gyro müsste versuchen diesen mit dem Antrieb zu erreichen, was im Ernstfall zu endloser und unkontrollierbarer Geschwindigkeitserhöhung führt. Der einzige weg ist dann as gegenteil von Gasgeben.
Hmm...
Könnte man dem Gyro über nen Prozessor sagen "Solange Beschleunigt wird, versuche den Winkel "Nase-Hoch" zu erreichen" dann müsste es gehen. Jetzt würde der Gyro aber vermutlich versuchen mit maximalem Dampf den Winkel hin zu bekommen, was im Rennen sicher cool wäre.
Hab ich nen Denkfehler oder wie seht Ihr das?
Gruss Carsten
Hui, der ist wirklich schick. Aber bei der Suche nach dem sieht es stark danach aus das der wohl über meinen Buget liegt, ich konnte den auch sonst nur noch bei einem Chinesischen Shop finden, leider zeigt er mir die Zeichen nicht richtig an: ShopZitat:
Zitat von oberallgeier
Ich wollte mir jetzt bei Ebay und Co. nen SMM Heli-Kreisel ersteigern, soweit ich weis sind die nicht so vibrations-empfindlich wie die billigeren Piezo-Kreisel. Den dann öffnen und modden, denn wie Telefisch schon festgestellt hat funktioniert das nicht ohne.
Die ersten Antwort von BastelWastel:
Werd ich dabei weiter verfolgen, denn ich hoffe das ich die ursprüngliche Elektronik vom Kreisel benutzen kann um das Signal für den BL-Controller zu generieren. Würd mir einge Arbeit sparen, da ich nicht mit Microcontrollern vertraut bin #-oZitat:
Nimm einen Drehratensensor wie du beschrieben hast und intergriere die Messung auf, dann hast du die Winkeländerung.
Der uC der die Integration macht kann auch gleich das Signal vom Empfänger verarbeiten und die Regelung des Ausgangs-Signals übernehmen.
MfG
Stitch
Moin moin,Zitat:
Zitat von Telefisch
Dann könnte kein Heli Pilot saubere Kurven fliegen. :-( Das Sender (Steuerknüppelsignan) hat Forrang! Der Senderausgang geht auf den
Kreisel wird Durchgeleitet und landet am Servo. Der Kreisel hält dann
die Servoposition (IN Steuerknüppelposition) konstand. Der Kreisel
Hält also "Deine Stzeuerposition" auch wenn Du einen Kreis fliegst und
sich die Windrichtung ändert konstand, ohne das Du als Pilot deine
Steuerbefehle ändern mußt.
Wenn also das Motorrad durch einen Steuerbefehl "Hochgezogen"
wird, hält der Kreisel NUR den gesteuerten Kurs, hier die Höhe
gegenüber "Aüßeren Einwirkungen" konstand. Währe ja auch
ziemlich dumm (vom Kreisel) wenn der als erste schon einmal
vom Piloten gewünschte Kursänderungen verhiondert. :-(((
Son Kreiselsystem ist ein Kurs_haltesysrem, NICHT eine Steuer
Verhinderung.
Wie das genau gemacht wird? Ich konnte aber ganz klar den Heli
z.B. um 90 Grad drehen, den Knüppel loslassen, und der Heli blieb
dan artig um 90 Grad gedreht in seiner neuen Position vom Kreisel
stabilisier stehen.
Ich habe leider nur die Erfahrung mit den alten Mechanichen Kreiseln,
aber für das Mopped sollten die neuen alleine durch das Gewicht und
Größe doch besser sein.
Gruß Richard