Also ich finde, dass diese Frage für mich jetzt etwas klarer und aufgeräumer ist.
Druckbare Version
Also ich finde, dass diese Frage für mich jetzt etwas klarer und aufgeräumer ist.
mag sein aber eig müsste das jetzt endlos so weitergehen
Man könnte noch den Ansatz ins Spiel bringen, dass es noch überhaupt keine echten Roboter gibt. Ich weiss, das ist schon fast Blasphemie, weil doch hier teilweise so schöne Roboter gebaut werden. Wahrscheinlich auch kein sehr fruchtbarer Ansatz, ich wollte es nur mal ansprechen.
Roboter im Sinne des Ideals (wie sie sich Kinder vorstellen) handeln autonom, sind quasi schon fast lebendig. Das soll heissen, dass ihre Handlungs- und Denkstruktur derart komplex ist, dass es so gut wie nicht mehr vorhersehbar ist, was als nächstes für eine Reaktion erfolgt.
Wenn ich so an Filme denke, in denen Roboter "lebendig" werden (zB Nummer 5 lebt etc.), dann glaube ich fast, dass dieser Traum, etwas quasilebendiges zu schaffen, tief in uns Menschen drinsteckt.
Freilich, das geht schon wieder bissl ins philosophische (zB die Frage, ob es Zufall gibt).
Mal als Gedankenspiel: Angenommen der Zigarettenautomat klopft an die Türe und fragt, ob ich Kippen brauche.. ist er dann ein Roboter? ^^
Gruesse von der Katz
Hmmm, dann dürfte Word - so etwa ab 100000 Zeichen, 5 Tabellen, 20 Bildern, Paginierung, Kapitelüberschriften etc. - eine robotische Struktur sein.Zitat:
Zitat von robocat
Die Frage mit dem Zigarettenautomaten an der Tür gefällt mir. Ich habe gelegentlich den Verdacht, dass manche Verkäufer sich das wünschen: SSD - self selling device.Zitat:
Zitat von robocat
OT Ich erinnere mich daran, dass es einmal die Aussage gab
scheint mir auf "roboter" ebenfalls anwendbarZitat:
Intelligenz ist das, was mit Intelligenztests gemessen wird
ich halte intelligenz tests für irrelevant da sie nur oberflechlich sind und einem roboter könnete man viel mehr speicherkapazität geben als ein menschliches gehirn besitzt und darum müsste man erstal neue IT erfinden die auch roboter zutreffen was aber ziemlich schwer ist da so intelligente roboter nichts vergessen würden und dadurch alles wissen würden was ihnen einmal gesagt wurde: wie es auch in vielen filmen der fall ist
mfg Arthur
Hallo alle,
in einem anderen Thread hat radbruch einen Link gepostet, der genau zu diesem Thema hier passt. Es ist keine vollständige Antwort auf die Anfangsfrage von papitenhallo, aber ein paar interessante Bemerkungen. Kurz gesagt habe ich den Eindruck, dass ein Ausgangspunkt dieser sehr schönen Realisierung der ist, einen Roboter "intelligenter" zu machen, indem man ihm mehr Sensorik mitgibt. Aber das hatten wir ja auch schon festgestellt.
@KingArthur
Woher willst du wissen wieviel Speicherkapazität ein menschliches Gehirn hatt?
Und ich glaube kaum das wir das wissen eines menschlichen Gehirns in den nächsten 100 Jahren in einen Roboter auf Speicherchips bekommen. Der einzigste vorteil dabei is halt das der robo alles sofort preisgibt. Und das ist auch der klitze kleine Nachteil des Gehirns, aber auch schon wieder gut da wir sonst verrückt werden würden. O:)
MFG
sia4fe
glaube ich schon es wäre dann zwar nicht der kleinste aber ein roboter
Wenn mindestens ein sensor eine funktion kontrolliert !!