Dann liegen wohl die Pins vom usb zu UART auch auf JP2 9 und 10?
In dem Fall steiten sich der Max und der USB Konverter um den TX Pegel
sast
Druckbare Version
Dann liegen wohl die Pins vom usb zu UART auch auf JP2 9 und 10?
In dem Fall steiten sich der Max und der USB Konverter um den TX Pegel
sast
Ah. Würde es dann reichen, dem MAX für die Zeit der Programmierung den Strom zu nehmen?
Habe ich noch nie probiert, aber wenn du 2 Dioden und einen Widerstand spendierst, kann alles immer dran bleiben. Du darfst nur nie gleichzeitig vom USB und vom RS232 senden
Wie das geht, hatte ich Willa schon mal beschrieben.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...761&highlight=
sast
Hi.
Ich denke, du meinst diesen Thread. Aber ich bin da jetzt ein bisschen Durcheinander.
Bei mir schaut die Kommunikation aus, wie im Bild im Anhang. Wie funktionierts denn da?
Das mit den Dioden ist nur relevant, wenn du die TTL Seite vom USB Programmer und vom MAX232 auf die selben Pins vom µC schaltest. Nach deinem Blockschaltbild sieht es eher nach zwei getrennten Pinpaaren aus. Das müsstest du jetzt mal etwas genauer spezifizieren
sast
Oh, das hab ich dann etwas ungenau dargestellt.
Sowohl der MAX als auch der Programmer teilen sich RXD und TXD.
Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass beim Programmer in beide Seiten kommuniziert wird, beim MAX232 müssen allerdings nur Daten in die C-Control.
ok, dann ist es so wie bei dem anderen Thread.
der TX vom USB muss über eine Diode und der TX vom MAX über die andere Diode mit dem RX des Controllers verbunden werden. Den RX vom Controller ziehst du mit einem Widerstand von 4k7 bis 10k auf VCC +5V. Den TX vom Controller kannst du direkt auf den MAX und den USB Converter legen. Es spielt dann auch keine Rolle ob du den MAX nur zum Senden, oder auch zum Empfangen brauchst
sast
Ok, das werde ich dann gleich mal ausprobieren.
Ich schreib meine Ergebnisse dann morgen nach der Schule.
Vielen Dank für dein Hilfe
xythobut
Also, ich hab jetzt alles so geschaltet, wie im Anhang. Wenn ich nun mit eingestecktem MAX über USB Kommunizieren will, kommen viele Buchstaben falsch an (aber nicht alle), und nach kurzer Zeit stürzt die C-Control ab.
Wenn ich den MAX ausstecke, funktioniert alles. Wenn ich ihn aber nur vom Strom nehme, geht es trotzdem nicht.
Ist denn jetzt meine Dioden Widerstand Geschichte falsch??
MfG
Thomas
Du brauchst nur einen Widerstand am RX des µC. Dort (RX µC) zeigen die beiden Anoden der Dioden hin. An die Katoden schließt du einmal das TX vom USB Dingens und einmal den MAX an. Wie schon oben geschrieben, geht der TX vom µC direkt auf RX vom MAX und auf RX vom USB.
Es geht darum, dass sich die beiden Sender MAX und USB nicht gegenseitig in die Quere kommen.
sast