Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
@oberallgeier: genau das mit der geschwindigkeit habe ich erwartet ;-)
ist ganz simpel warum er runter schneller ist als rauf. trotz der handtuchbespannung hat W.E.I.R.D.O. durch seine kunststoff-ketten nicht genügend grip! er rutsch schlichtweg. da kann ich dann leider auch nichts mehr regeln. die problematik mit dem bremsen habe ich zum glück nicht! da meine ketten erst ab den pwm-wert von 130 anfangen sich zu drehen. bei der bergabfahrt betrug, wenn ich mich noch recht entsinne, der wert ca 110 bis 120. die steigung betrug ca 60% bei meinen vorherrigen test kam ich auch eine steigung von 75% hoch. da allerding nur mit andruck von mir! also eine 60% steigung bei rauhem untergrund sollte kein problem darstellen. bin am überlegen an jedem kettenglied gummi anzukleben. jedoch habe ich dann auch bei drehungen eine enorme scher-kraft zu überwinden.
die thematik mit dem gewollten abbremsen hatte ich schonmal in betracht genommen. bzw. du hast mich durch dein miniD0 dazu angeregt. nur wie gesagt denke ich ist das bei mir so nicht nötig. das einzige was ich vllt nochmla probieren werde oder realisieren möchte ist das ich noch einen dritten regler programiere der das zusammenspeil beider ketten syncronisiert.
@ppppp:
foto ist im anhang! sind kegelzahnräder von conrad. sind schweine teuer aber auch so das beste was ich schnell fand. dazu habe ich das loch weiter aufgebohrt zusätzlich habe ich eine bohrung + gewinde für eine madenschraube eingearbeitet. die madenschrauben auf dem bild waren provisorisch da keine anderen vorhanden. sind nur durch "richtige" ersetzt worden. (dank an willa)
der einbau war "relativ" unaufwändig. nur halt den motor passend einzubauen fand ich recht nervig hat mir ganze 5 neuversuche gekostet. da die welle leider nicht mittig aus dem getriebe kommt. naja einenteils auch zum glück den sonst wäre der anbau so ich ich ihn gemacht habe nicht möglich.
Freundlicher gruß trotz dem schrecklichen wetters,
Bammel