-
Hallo
Ich habs es fertig bekommen bei 2 Asuros irgendetwas zu beschädigen das ich nicht mehr flashen konnte. Durch ausprobieren mit anderen Prozessoren weiß ich ds es nich an denen lag!
Irgendwas an der verbondung zum IR Empfänger war beschädigt aber ich konnte das Problem bislang nicht beheben (ist schon n Jahr her)
Also ich würde vorher lieber nochmal irgendwie gucken ob sich doch irgendwo was eingeschlichen hat bevor man nen neuen Prozessor kauft der dann letzendlich doch nichts bringt.
Gruß Thund3r
-
Hmm..
Was sind den noch weitere mögliche Fehlerquellen am Asuro die das Flashen verhindern bzw. beschädigen??
MfG. mtzE
EDIT:
Habe mir grad nen neuen Prozessor bestellt.. mal guckn ob das die Lösung ist, wenn nicht hab ich wohl wieder Geld rausgeschmissen genau wie für den Empfänger :P
Habe nämlich gerade gesehn das der Jumper ein Stück locker war.. also wäre meine neue Theorie das beim Sturz der Jumper sich ein Stück geöffnet hat.. kurzzeitig der Strom direkt zum Prozessor geflossen ist und etwas leicht beschädigt hat.. wäre das möglich?
-
Abschließendes Ergebnis:
Habe einen neuen Prozessor gekauft und eingebaut..
Alles funktioniert wieder wunderbar :)
Wieso der alte Prozessor nach 3 Tagen kaputt gegangen ist weiß ich leider nicht :S
Danke an alle die mitgeholfen haben :)
MfG. mtzE
-
Hi mtzE,
irgentwie kommt mir das bekannt vor was Du beschreibst. Genau die selben Probleme hatte ich vor vier Jahren auch mit meinem Asuro.
Damals war ich stundenlang damit beschäftigt Fehler auf meiner Platine zu suchen die, wie ich jetzt weiss, gar nicht vorhanden waren. Alles war nämlich fehlerfrei gelötet, einschliesslich dem Transceiver auf der RS232 des Rechners. Beim RS232 Transceiver hab ich lediglichg noch einen Kondensator draufgelötet der nicht vorgesehen war.
Nach einigen Tagen intensiver Suche hatte ich die Faxen dick und hab damit angefangen ein eigenes Programm zu schreiben um "zu seh'n was los ist"....
Ist dann doch etwas grösser geworden als ursprünglich gedacht...
Mit meiner Software "AsuroFlash" Alias "Eierlegendewollmilchsau" ging dann die Übertragung fortan immer fehlerfrei, ausser ich hatte vielleicht ein Erdinger zu viel.
AsuroFlash Blog
Roboternetz thread
Probiers mal -- kostet nichts und geht höchstwahrscheinlich viel besser.
Ne Beschreibung dazu ist in der Videosektion des Blogs und Beispielproggis sind auch mit dabei.
Ach ja, der Asuro -- bin jetzt mit nem anderen Projekt beschäftigt das mindestens genauso viele Nerven kostet.....
Für die, die's interessiert ist das der Link zum Thread.....
Gruss,
O.
-
Wow.. wirklich nice :)
Werde ich sicher ausprobieren.. vielen Dank für den Tipp :)
Ahja und dein Fräser sieht echt geil aus :P
MfG. mtzE
-
hey mtzE, schön dass dein asuro wieder lauft (wundert mich dass es der prozessor war)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
gruß josua
-
Hallo
Hm ja schon komisch da der noch Funktionen wie IR Signal senden etc normal machte...
Naja wichtig ist ersmal dass es wieder funktionert ;)
Gruß Thund3r