Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Sheff,
gut, das nächste mal sollte ich noch ausführlicher schreiben.
Zitat:
Zitat:
beide Controller sollen einen ESD-Schaden haben obwohl das Blinkprogramm Funktioniert?
Ja, mit ESD muss man nicht unbedingt ganzen µC zerschossen haben.
Das musste ich leider feststellen. Bis jetzt war ich der Überzeugung das es nur ein geht/geht nicht gibt.
Zitat:
Zitat:
Der Port auf welchem die Enable-Leitung liegt funktioniert NICHT!
Wie jetzt? Weder HIGH noch LOW?
Mhhhh, jetzt funktioniert sie. Gestern war die LED immer aus (Low). Das deutet wohl auf einen Wackelkontakt :(
Zitat:
Zitat:
Beim Beobachten mit den LEDs habe ich aber festgestellt das PortB.3 (Db4) PortB.7 (Rs) ständig High sind. Ist das Normal?
Hast du während das LCD-Programm lief, die LEDs beobachtet oder anderes Programm füer LEDs geschrieben?
Ich habe das Display abgeklemmt und meine LEDs angeschlossen. Im Anhang findest du übrigens den Schaltplan der Platine.
Zitat:
Zitat:
$crystal = 1000000
1MHz Quarz?
Internen Quarz, 1 MHz. Im Screenshot von den Fusebites erkennt man das auch.
Mir ist noch etwas aufgefallen:
Und zwar benutze ich auf dem RnMega2560-Board immer folgendes Programm um sehen zu können ob das Teil noch funktioniert (Blinkprogramm):
Code:
$prog , 255 , &B11011001 , 'Quarz an / Teiler aus / Jtag aus
$regfile = "m2560def.dat"
$crystal = 16000000 'Quarzfrequenz
Config Pind.5 = Output
Led Alias Portd.5
Const Cdebug = 1
$baud = 9600
Dim I As Long
I = 0
Led = 0
Wait 1
Led = 1
Wait 1
Do
I = I + 1
Led = 1
Waitms 50
Led = 0
Waitms 60
Loop Until I = 5
Do
I = 0
Led = 0
Waitms 1100
Do
Led = 0
Waitus 1
Led = 1
Waitus 9
I = I + 1
Loop Until I = 110000
Led = 1
Waitms 1100
Loop
End
End
Für den AtMega32 habe ich den Code bis auf die Einstellungen nicht verändert:
Code:
$regfile = "m32def.dat" $prog &HFF , &HC4 , &HD9 , &H00 ' generated. Take care that the chip supports all fuse bytes.
$crystal = 1000000
$framesize = 64
$hwstack = 64
$swstack = 64
Config Pind.1 = Output
Led Alias Portd.1
Const Cdebug = 1
Dim I As long
I = 0
Led = 0
Wait 1
Led = 1
Wait 1
Do
I = I + 1
Led = 1
Waitms 50
Led = 0
Waitms 60
Loop Until I = 5
Do
I = 0
Led = 0
Waitms 1100
Do
Led = 0
Waitus 1
Led = 1
Waitus 9
I = I + 1
Loop Until I = 110000
Led = 1
Waitms 1100
Loop
End
Komicherweise braucht der AtMega32 c.a. 5x länger wie der RnMega um die Variable I auf den Wert von 110000 hochzuzählen. Das Blinken am Anfang passiert absulut synchron. Erst beim Hochzählen der Variable merkt man das der AtMega 32 wesentlich länger braucht als der RnMega2560. Ich wüsste nicht das der AtMega32 nicht zu hoch zählen kann?
Kennt zufälligerweise jemand den Grund?
Und nochmal danke für eure Hilfe & Bemühungen.
Gruß Sebasti