Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
gestern habe ich die ersten erfolgreichen Tests mit meinem GA durchgeführt. Das Programm ist wieder Quick&Dirty, funktioniert aber. Hier zeigen sich auch schon die großen Unterschiede zw. SA und GA. Beim GA passiert es des öfteren, dass er nie eine optimale Lösung findet und in irgendeinem lokalen Minimum hängen bleibt. Außerdem benötigt man eine relativ große Population, um mehr oder minder sicher und schnell das optimale Ergebnis zu erreichen. Als guten Wert hat sich jetzt bei mir der Wert 500 (für m) herauskristallisiert. Allerdings muss ich dazu sagen, dass bis jetzt keine Mutation integriert ist (kommt aber noch) und die Rekombination ist eine einfache Mittelwertbildung von den 2 Werten. Auch das Heiratsschema ist nicht optimal, allerdings habe ich bis jetzt noch keinerlei Quellen gefunden, wie man ein einigermaßen gutes Heiratsschema implementiert... Wenn jemand da einen Tipp hat, immer her damit :D
Das Programm ist wieder im Anhang, setzt jedoch, genauso wie das SA das .net Framework vorraus.
Gruß
Chris
EDIT:
Gerade eben habe ich das Heiratsschema verändert. Jetzt werden zufällig einzelne Individuen miteinander rekombiniert, das brachte eine viel kürzere Laufzeit bei nur m = 50. Das neue Programm ist im Anhang.