Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe fix mal einen Code fetig gemacht.
M liegt mit auf PortB, Pin B3 um genau zu sein.
Läuft mit 114,6 Hz bei -O1.
Die Versorgung mit den +23V ist doch kein Problem mit einer Spannungspumpe.
edit: Natürlich meine ich eine Ladungspumpe :D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
MisterMou
M liegt mit auf PortB, Pin B4 um genau zu sein.
Laut Deinem Code liegt er auf PB3, nicht auf 4.
Kannst es im .h einfach ändern, wenn's doch PB4 sein sollte.
Anbei der angepasste Code, sollte theoretisch funktionieren. Basierend auf der momentanen Vorlage unter Verwendung von M wäre man mit den Opcodes CBI/SBI (statt Out) etwas besser gefahren.
Es dürfte kein großartiger Unterschied sein, hätte aber eine deutliche Veränderung des Codes erfordert, das wollt' ich vermeiden.
In der momentanen Version ist der Code dagegen einfach auf höhere Port-IO-Adressen anpassbar, was mit CBI/SBI nicht so problemlos ginge, bzw. dann deutlich länger brauchen würde.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich glaube nicht, dass da problematische Störungen auftreten, der Mensch ist einfach zu langsam :D Ich werde es aber mal untersuchen.
Inzwischen habe ich mich auch mal an der Interrupt-Geschichte versucht, allerdings auf C Basis.
Das Ergebnis ist zur Zeit 60% Auslastung bei 50Hz und 90% Auslastung bei 75Hz.
Die Auslastung lässt sich an der Low-Zeit von Pin D0 abschätzen.
Ich bekomme allerdings Grafikfehler bei der -O1 Optimierung, sonst klappt alles.
Das ist alles Neuland für mich, also die ganze Displaygeschichte. Ich programmiere einfach drauf los, Hauptsache ist, dass es funktioniert. :D
Nur nochmal zur Erinnerung^^