Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi, Pebi,
kaum macht man's richtig, geht's auch schon. Im Anhang die Balkenversion.
Der Balken ist etwas schmal, eigentlich ein Würfel.
Das ist deswegen, weil wir ja dzt. beim Pixel setzen keine Wenn und Aber haben, das heißt, wir sind zu schnell, aber das war von vornherein klar.
Weiters hab ich auf zwei andere Pins umsteigen müssen (nix frei bei mir)
im Programm sind PORTC.4 (Sync) u. PORTC.5 (Video)
Du mußt also PORTC auf PORTD unschreiben und umdefinieren:
#define synONE 0x10 // syn PICNICK
#define synNUL 0x00 // syn PICNICK
#define VIDONE 0x20 // VIdeo PICNICK
#define synONE 0x20 // syn PEBISOFT
#define synNUL 0x00 // syn PEBISOFT
#define VIDONE 0x40 // VIdeo PEBISOFT
ich hoff, du komst damit zurecht.
Mit dem Zählern mußt ich tricksen, so wie's is, stimmt's
Noch was: Ich hab die Dioden ersatzlos gestrichen
Viel Spaß, sieht gut aus, ruhig und stabil. mfg robert
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, Pebi, ein bißchen besser dokumentiert. Am Abend werd' ich es auch nochmal testen, aber wie gesagt, beim 8MHZ (irgendwelche Fuses ?)
stimmt das Timing haargenau
PS Der Mega8 haut nur 1K SRAM. Sollt sich zwar ausgehen, aber denk dran, wenn irgendwas spinnt.
mfg robert
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
*seufz* ich schaff es nicht, ein ähnliches Bild wie im Album zu produzieren. nur wenn ich
die +- Leitung zum TV vertausche, wird es wild
und wenn ich den Sync in der Interrupt routine NICHT umdrehe (case 295)
wird das Bild grauslich.
Ich stell diesmal alle files (Mega32) rein, samt make, hex etc.
](*,) Ich glaub, da hat's was mit dem (analogen) TV-Anschluß ](*,)
Er empfängt KEINE sync impulse, so wie's aussieht.
Wenn du dann in der Not Wahnsinnswerte reinstellst, find er dann irgendwas, was er für den Sync hält, das täuscht aber.
Dioden oder nicht, ist egal, hab's probiert.
*ratlos* mfg robert
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi, Pebi !
Nachdem in den AVR-Video-Charts der Limit ja schon recht hoch liegt, hab ich versucht, die Möglichkeiten des reinen C ohne Asm auszuloten.
Dazu mußte ich die Ports verändern:
Video kommt nun auf PinC.7 (RN-Bus 25)
Sync auf PinB.0 (RN-Bus 29)
PortC ist nun als Output NICHT mehr zu verwenden.
dafür geht die Sache flotter, der Stand ist dzt. 128 x 112 Pixel.
das sind bei 8*8 Zeichen 16 x 14
Probiers erst einmal auf dem avr8L, vielleicht geht's ja.
Dann muß man sehen, wo bei den AVRs nun die Unterschiede herkommen
Sicher liegt's am Timing, aber wo ?
Ich versuch mich schlau zu machen mfg robert