-
Die höhere Gatekapazität sollte kein zu großes Problem sein, außer es ist viel höher (habe nicht verglichen). Der Fet braucht einfach etwas länger bei der Zustandsänderung bzw benötigt einen höheren Gatestrom (kurzzeitig beim Umladen des Gates).
Bei µC-Schaltungen solltest du mit Logiclevel Fets arbeiten bzw einen Gatetreiber verwenden (egal ob mit 2 Transistoren oder als IC). Du solltest aber kontrollieren ob der Fet richtig durchschaltet (bei den 3,3V), ansonsten einen Gatetreiber verwenden.
Molex Anschluss habe ich gerade bei Reichelt gefunden http://www.reichelt.de/Floppy-Powers...56ba44ab882f88
MfG Hannes
-
Ja ne is klar. Unter floppy und dann auch noch 5,25 als 5 1/4 geschrieben. Kein Wunder das suchen nix bringt^^
Vielen dank :)
Ich hab doch nen "Treiber". Ne Sparversion zwar aber die funktioniert.
Das mit der keine GND Platte und keine Leitung unter der Spule werde ich machen. Muss ich die Leitung oben lang ziehen und die Transistoren mit ner Drahtbrücke anschließen. Aber das passt schon.
Die Pads werde ich sicherheitshalber auch größer machen. Danke für den Tipp.
-
Ich finde die Suchfunktion von Reichelt nicht sehr gut, da die Bauteile teilweise sehr gut "versteckt" sind. Was ich auch nicht sehr gut finde sind die Aufteilung nach Typenbezeichnungen (z.B. bei IC-Analog AD...BUF). Ohne Katalog hätte ich fast einen normalen Low Drop Spannungsregler nicht gefunden.
Auf den Anschluss bin ich auch nur durch Zufall gekommen. Ich habe einen Kaltgerätestecker gesucht und habe dann diesen Unterpunkt gefunden und da habe ich hineingeschaut.
MfG Hannes