Hey Thanks. Schon ausgerechnet ;-)
sag mal, ich überleg mir grad, woher ich am besten nen leicht mögliche Stromquelle herkrieg, und bin auf ne Brewnnstoffzelle aus nem KOSMOS experimentierkasten gestoßen.
denkt ihr, das wär was ???
Druckbare Version
Hey Thanks. Schon ausgerechnet ;-)
sag mal, ich überleg mir grad, woher ich am besten nen leicht mögliche Stromquelle herkrieg, und bin auf ne Brewnnstoffzelle aus nem KOSMOS experimentierkasten gestoßen.
denkt ihr, das wär was ???
Hi Michi,
zum Thema Propeller :
Ein Propeller bringt etwa 20 - 30% der bewegten Luftmasse als Schub. Ich weis jetzt aber nicht, wieviel Druck in einem geschlossenen System aufgebaut wird.
Das mit der Brennstoffzelle wäre eine gutes Experiment.
Gibt die Zelle genügend Saft her ?(Spannung / Strom) Rein gefühlsmäßig würde ich eine Brennstoffzele als zu schwach einstufen. Ich kenne jedoch nicht die Leistungsdaten aktueller Branstoffzellen.
Grüße Klaus
würde auf jeden Fall tendieren, zwei Düsen einzubauen, die gegenläufig arbeiten, sonst dreht dir die Kiste durch.
Hm, die Zelle liefert 9V bei maximal 2.5 Ampère.
Das wär zumindest mal was für die Steuerungselektronik. Dann hab ich noch solarzellen für 9V bei ca. 1A
Ich müsste mal durchmessen, was son Impeller zieht...
ansonsten würd ich halt noch nen einzelnen Akku draufsetzen, das ist aber immer noch besser als 3 ...
und Platz hab ich ja genug auf der Plattform ;-)
@ sharkey: was meinst du mit "dreht durch"???
Will dich jetzt nicht in deinen Gedanken bremsen , aber wenn du druck ausübst auf das gefährt er höht sich der Reibungswiederstand nach meinen Versuchen fast quadratisch und du musst schon einen immensen Vortrieb aufbringen ...
Wo bekommt man solche Brennstoffzellen her und wie teuer sind die ??
Das ding fährt auf einem Luftkissen (bzw es soll mal auf einem fahren), d.h. dass die Reibnung eher vernachlässigbar ist.Zitat:
Zitat von War-Tux
Übrigens aus dem gleichen Grund musst du das System nach aussen naeutral halten was Momente und Kräfte angeht! Du musst also auch alle sekundären kräfte ausgleichen (corioliskräfte werden gerne vergessen)
was sind corioliskräfte ????
gruß
patrick
:-)
http://www.google.de/search?hl=de&q=...a=lr%3Dlang_de
oder gaaaanz kurz und gaaanz simpel:
Wenn sich irgendwo etwas dreht (Motor) dann hast du entgegengesetzte kräfte (klar kennt jeder actio=reactio) aber auch orthogonal zur rotationsachse treten rückstellmomente auf wenn du versuchst die drehachse zu bewegen! (deswegen fallen kreisel nicht um)
Das war jetzt stark vereinfacht und nicht 100% vollständig und korrekt, aollte die aber eine Hilfe sein es zu verstehen.
achso jetzt verstehe ich das auch
gruß
patrick
hi du solltest deine brennstoffzelle aber auf jedenfall mit methyl betreiben da dies mehr h-atome hat als normales wasser! hat schonmal jemand darüber nachgedacht das hovercraft mit gasturbinen zu betreiben? is 1. kosten günstig und 2. hätte man dann genug saft! :)
wie is des eigentlich wenn man heiße luft und das kissen bläßt? das boot müßte doch eigentlich besser schweben oder? :)
mfg
Kamuffel