hmm sieht ja viel Simpler aus als mit MAX232.. Werd ma schauen bei der Nächsten Reichelt bestellung kommt ein HC04 dazu ^^ oder auch 2 ^^
Danke
MFG
Ringo
Druckbare Version
hmm sieht ja viel Simpler aus als mit MAX232.. Werd ma schauen bei der Nächsten Reichelt bestellung kommt ein HC04 dazu ^^ oder auch 2 ^^
Danke
MFG
Ringo
hier ist die komplette Schaltung
die Diode in meiner Schaltung ist natürlich eine Z-Diode. Die reduziert die Eingangsspannung auf 5V wenn +12V anliegen an DTR. Liegt an DTR -12V an, reduziert die Z-Diode die Eingansspannung auf -0,7V. Das sind gefahrlose Pegel für einen HC04
Ich find die Schaltung irgendwie besser.. werds mal testen.. muss es neine 5,1V ZDiode sein? hab nur ne 4,7 da.. :-s
4,7 müsst auch gehn - laut Datenblatt
PD2 = TXD
PD3 = RXD oder?
PD2 = RX
PD3 = TX
Mein ich doch :-b :-b ](*,) ](*,)Zitat:
Zitat von churchi
wichtig:
churchi, dein R7 muß ZWISCHEN TxD der COM-Schnittstelle und dem In des HCo4 (Pin 3?). Ansonsten liegt ja doch die 12V an dem HC04
s. meine Schaltung
Ja, wenn sich alle einig sind, dass es so geht, ist es ja wirklich gut.
Bei dem Widerststand und der Zehnerdiode sollte man auf die Spannungsteilerschaltung achten.
Weiter oben (Verfasst am: Heute um 12:18) ist noch ein Bild bei dem DTR ohne Inversion durchgeschaltet wird. Könnte das noch mal jemand prüfen?
Manfred