Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe eine Discounter (glaube Lidl) Digital Wasserwaage der 15-20€ Klasse.
(man ist ja immer bemüht günstig an Sensoren zu kommen)
Die hat laut Aufdruck 0,1° Auflösung.
Anhang 31533
ich habe eben mal schnell einen Testaufbau gemacht.
Anhang 31534
500mm Abstand zwichen den Auflagepunkten.
Bei Fühlerfolie 0,9mm geht die Anzeige auf 0,10 (bei 0,95mm Folie, Anzeige = 0,20)
Bei Fühlerfolie 0,35mm geht die Anzeige auf 0,00 (bei 0,40mm Folie, Anzeige = 0,10)
(die zweite Nachkommastelle der Anzeige zeigt immer "0" außer man legt die Wasserwaage auf die Seite, dann wird die Stelle für die Ausgabe von "Err" genutzt)
also bei 500mm ist ein Digit gleich 0,5mm
Also Auflösung 1,0mm/m
Da die Digitalwasserwaagen ohne Kalibrierung auskommen und in der Preisklasse erst verfügbar sind, seit jedes Smartphone einen Sensor hat, gehe ich davon aus das es sich um die selben Sensoren handelt.
Damit ist so ein Gravity Sensor ungeeignet, Da unter 2,0mm jeder Messwert in der ungenauigkeit der Wasserwaage verloren geht.
Wenn 1,0mm der erlaubte Grenzwert für die Bahn ist, bringt Dich der Sensortyp nicht weiter.