Intressiert doch alles nicht. Warum schreibst du das?
Nicht ganz, das ist die Motorbezeichnung.
9 ist die Motorgröße FG das Modell.
Mit Getriebe 15:1 heist der Motor dann: 9FG/15:1
9FGT/15:1 ist dann der selbe Motor mit Tachogenerator. Das geht aber auf Kosten der Motorleistung.
Den Motor gibt es ohne und mit "Rear Shaft Extension" sowie "prepared for Encoder".
Das Formelzeichen für ein Moment ist nach DIN 1304 ein großes M. Die Notation mit dem tiefgestellten N für "Normal" oder "Nenn" ist vermutlich ungenormt, aber üblich. Gleiches gilt auch für ein kleines n als Angabe der Drehzahl. Dass in einer Tabelle für Motoreigenschaften über die Menge der Natürlichen Zahlen oder ähnliches gesprochen wird, ist wohl eher unwahrscheinlich, wie du auch selbst schon festgestellt hast.
Übrigens hättest du einfach fragen können ob jemand dir die Werte erklären kann, anstatt die Tabelle als blödsinnig abzutun - offenbar ist sie gut genug damit der Händler oder Hersteller seine Brötchen verdient, und auch gut genug für einige User hier. Bloß weil du etwas nicht verstehst, heisst das nicht dass alle anderen Idioten sind.
Eine weitere Alternative wäre übrigens gewesen, den Händler/Hersteller anzuschreiben um ihn um Informationen zu bitten, oder das Datenblatt des Motors anzufordern bzw, herunterzuladen um dort die Werte wahrscheinlich in einfacherer Form aufgeschlüsselt überprüfen zu können.
i_make_it: Achso, danke. Dann habe ich das falsch interpretiert.
tja, meine Rede:
wenn man Antworten gibt, müssen sie dem Fragesteller in Niveau und Informationsgehalt angemessen sein.
Dass ich das tau als Drehmoment kannte, liegt wohl daran, dass ich danach schon öfter in englischsprachigen Quellen gesucht habe.
Ich suchte einen Motor mit einem Getriebe mit Encoder und einer bestimmten Leistung, und nicht eine Tabelle für Fachleute (Techniker) in Fachchinesisch zum selber Rausklambüsern.
Sowas ist genausowenig angemessen wie haufenweise Zeichenkodiersysteme und Lochkartentransportlöchererklärung für jemand, der fälschlich einen Umlaut in einem C Bezeichner verwendet hat.
Ich glaube, viel näher hätte man dir das Thema nicht herantragen können. Du hast mehrere Hersteller und mehrere Infos bekommen. Anstatt unverständliches nachzufragen, nörgelst du (wieder) rum an den Informationen die du bekommen hast. Da brauchst du dich nicht wundern wenn man keine Lust mehr hat dir zu antworten...
es reicht auch, wenn die antworten, die wirklich Lust dazu haben.
Dass ich die Tabelle nicht verstehe, habe ich völlig wertfrei bereits vorher bemerkt.
Dass ich wohl dafür zu dumm sei, war die Antwort von i-make-it.
Dass ich sie blöde und völlig unverständlich finde, war nur meine Entgegnung darauf.
Na denn. Viel Glück bei deiner Suche.
aja, ich denke, es gibt doch durchaus bekanntermaßen auch wirklich hilfsbereite und freundliche Mitglieder in diesem Forum, auch nach meiner Erfahrung.
ich suche aber immer noch einen passenden Motor mit passendem Encoder mit den passenden Abmessungen (und Preisklasse), denn bisher waren noch keine wirklich (erkennbar) direkt verwendbaren und bei einem Händler tatsächlich bestellbaren Modelle dabei.
Wie soll das Deiner Meinung nach in einem Forum funktionieren, das jedes Forumsmitglied von jedem anderen, in jeder Fragesituation, dessen genauen Informationsstand und dessen Niveau kennt?
Dann hätte Dein Ausgangspost nämlich auch etwas anders aussehen müssen.
Da Die Daten in der Tabelle nicht nur duch Techniker und Ingenieure lesbar sind, weil die Formelzeichen und Einheiten aus der klassischen Mechanik stammen, Das kommt in Physik in der Sekundarstufe 1 dran.
Und der Solidus (Schrägstrich) hat die Funktion der Worttrennung (DIN5008 ). Über dieses Funktion des Teilens von Worten hat er sich auch als als mathematisches Hilfssymbol Geteiltzeichen etabliert, Da es ja nicht immer möglich ist korrekt Formeln darzustellen.
Das τ (tau) kenne jetzt nur für mechanische Spannungen mit der Einheit N/mm². ( Anhang 31636 ) <== Immer solche Bilder zu erstellen ist halt langwieriger als einfach zu tippen.
Die physikalischen Formeln der klassischen Mechanik kennen auch nur M fürs Drehmoment.
"https://de.wikibooks.org/wiki/Formelsammlung_Physik:_Klassische_Mechanik".
Ich vermute das Du dir Durch deine Erfahrungen selbst im Weg stehst und deshalb nur die von Dir geschilderte Interpretation gesehen hast.
Genau deshalb schreibe ich lieber mal etwas ausführlicher. Der Leser mit mehr Vorwissen überliest einfach was er schon kennt.
Der mit weniger bleibt aber nicht im Regen stehen weil er den Einstieg nicht findet.