-
Vielen Dank für die weiteren Rückmeldungen!
@jmoors: Jetzt einmal abgesehen von den Preisen, ich lese jetzt erstmals diesbezügliche Angaben, läuft das Ganze also ohnehin, wie ich es vermutet hatte, ab. Im vorherigen Post hatte es so geklungen, als ob man vor Ort noch rasch einen fertigen Stand mieten könnte und dass man ausschließlich das weitere Material mitbringen muss. Das hatte mich offen gestanden auch gewundert. Daher noch einmal die Nachfrage.
@Ultrahouse3000: Lässt sich in etwa der Zeitraum vom Auftrag bis zur Fertigstellung abschätzen? Und wie viel Zeit nehmen die Anpassungen in Anspruch respektive kann man entfernte Teile oder Module auch lagern lassen? Bezüglich der Werbegeschenke denken sie, glaub ich, über USB-Sticks und Mousepads nach.
-
Abschätzen lässt sich das wahrscheinlich schon. Vom jeweiligen Messebauer, wenn man ihn fragt. Nehme mal an, dass die da teilweise auch unterschiedlich aufgestellt sind und es finden ja nicht zu jeder Jahreszeit auch gleich viele Messen statt. Die Auslastung dürfte also auch nicht immer gleich hoch sein. Davon abgesehen, sind sicher auch nicht alle Stände gleich schlicht oder aufwändig konstruiert. Wenn man nun was Mehrstöckiges oder einen hybriden Messestand haben will, der eine interaktive Ausstellungsfläche für Präsenz- und Onlinebesucher hat, dauert das, würde ich vermuten, schon länger, als wenn man nur eine ganz simple Konstruktion haben will.
Was die Lagerung der Teile angeht, hängt es sicher auch vom jeweiligen Messedienstleister ab. Aber ich kenne es schon so, dass der Messebauer dann die Module auch wieder bei sich lagert und man sie halt bei Bedarf bei der nächsten Messe wieder in Anspruch nehmen kann.
Über USB-Sticks freue ich persönlich mich übrigens immer mehr, als zum Beispiel über Kugelschreiber.
-
Vielen Dank für Deine weitere Antwort und, auch im Namen meines Nachbars sowie seines Arbeitgebers, generell für den hilfreichen Austausch! Wobei Du natürlich völlig recht hast… Schon allein bei diesen Unterschieden zwischen den verschiedenen Ständen ist es unmöglich, die Zeitdauer vorauszusehen. Darauf hätten wir auch selbst kommen können und müssen. Bezüglich der USB-Sticks denke ich zudem, dass man auf deren Qualität achten sollte. Oder in anderen Worten… Sie sollten selbstverständlich nicht zu teuer und gleichzeitig nicht rasch kaputt werden. Alles Gute an dieser Stelle! :)
-
Wegen der USB Sticks schaust Du beim Schäfer-Shop in den Katalog. Dort kannst Du die bestellen und noch das Logo drauf drucken lassen.