Tja ist nur die Frage, ob man sich für einen Prototyp direkt sowas edles zulegt. Wenn es ausgereift ist, dann liegt der Vorteil wie du beschrieben hast, ja eindeutig auf der Hand!
Druckbare Version
Tja ist nur die Frage, ob man sich für einen Prototyp direkt sowas edles zulegt. Wenn es ausgereift ist, dann liegt der Vorteil wie du beschrieben hast, ja eindeutig auf der Hand!
Zerlegen die Lithium Polymer sich immernoch selber?
Ist bei den normalen Lithoum.Ionen ja so.
Nach 3 Jahren sind die hin. Habe ich schon einiges drüber gelesen.
Und habs auch am eigenen Leibe erfahren (Kamera akku).
Gegen ordentliche Bleigelakkus (panasonic z.B) spricht eigentlich nicht viel.
MfG ACU
Und dann noch nen kleinen Zweibeiner mit Mistgabel und Schubkarre, der den Auffangbehälter leer macht und das Gras auf den Komposthaufen fährt? ;-)Zitat:
Willst du keine Wanne bauen, in die das gemähte Graß fällt?
So einen kleinen Rasenmäh-Roboter wird man vermutlich so oft mähen lassen müssen, dass er immer nur die Grasspitzen schneidet und keine riesigen Mengen abgemähtes Gras anfallen.
Wenn der Rasen erst mal kniehoch steht, kommt so ein kleines Ding da sicher nicht mehr durch.
Ich bin nicht gerade der Rasenspezialist, aber ich vermute, mal, wenn man das abgeschnittene Gras auffängt und entfernt, dann hauptsächlich, weil es nicht so toll aussieht und weil der Rasen unter einer dicken Schicht davon faulen oder vertrocknen könnte.
Der feine Grasabschnitt der anfällt, wenn man den Rasen permanent niedrig hält dürfte weder optisch auffallen, noch dem Rasen schaden.
Die kommerziellen Rasenmäh-Roboter die ich bisher gesehen habe, hatten keinen Auffangbehälter und wenn man da mit dem Rechen hinterherlaufen müsste, hätte vermutlich niemand Spass an so 'nem Ding.
Stimmt, das gemähte Gras soll sogar gut für den Rasen sein, sozusagen ein kostenloser Dünger :mrgreen:
Das sollte keine Probleme machen, wenn der Roboter wirklich die ganze Fläche einmal am Tag abfahren kann.
Hält ein Bleiakku denn wesentlich länger wenn man den ständig auf- und entlädt?Zitat:
Zerlegen die Lithium Polymer sich immernoch selber?
Ist bei den normalen Lithoum.Ionen ja so.
Nach 3 Jahren sind die hin.
Wenn man eine Autobatterie genug strapaziert, macht doch auch schon mal nach 3 Jahren oder auch früher schlapp.
Ja die Blei und Motorradbatterien mögen nicht, wenn sie voll entladen werden, dass machen sie nicht lange mit.
Soweit ich weiß, klapp das bei Bleigel besser.
MfG ACU
Hi,
also ich stell jetzt mal die Akkufrage nach ganz hinten da mir die Lithium zu teuer zum Basteln sind... (Bleigel ist günstig z.B bei Pollin!)
Das ganze nennt sich auch Mulchmäher und nicht Rasenernter :-)
Mich beschäftigt gerade die Frage ob es mit einen dünnen Draht Bowdenzug geht zu mähen also ähnlich wie die Rasentrimmer...
Also Flugzeuggetriebe etwa 5.000 - 8.000 Umin und eine Scheibe als zusätzliche Schwungmasse etwa 4 - 5cm Durchmesser und einen dünnen Draht (Stahlseil 0.5mm) hab ich mir da so vorgestellt..
By Ulli
Ein Schwungrad? Warum, wenn du eh nur nen Draht nimmst. Außerdem soll das ganze ja möglcihst schnell stoppen.
hm...vielleicht könnte man das "mähwerk" eines rasentrimmers ausschlachten? würde die wartungsfreundlichkeit erhöhen und sich ganz nebenbei auch noch automatisch nachstellen..
Ein Nylonfaden reicht zum Mähen.
Ein Schwungrad? Als Energiespeicher vielleicht interresant, wie groß soll Dein Bot den werden( wie ein Aufsitzmäher?). Aber für das Mähwerk? Das gibt Probleme beim Notstop.
Gruß
Michael