](*,) Eine sehr gute Idee mit den anderen Spannungsversorgungen!
Ich habe mal 3*1,5V Batts verwendet (4,5V) Ergebnis: Ich habe überall volle 4,5V zur Verfügung, es liegt also am Netzteil...
Druckbare Version
](*,) Eine sehr gute Idee mit den anderen Spannungsversorgungen!
Ich habe mal 3*1,5V Batts verwendet (4,5V) Ergebnis: Ich habe überall volle 4,5V zur Verfügung, es liegt also am Netzteil...
Ja Ja der Wald und die Bäume die man nicht sieht und so ;-)
hast du ein Oszi? Wäre hilfreich ;-)
Das SN sollte laut Datenblatt des verwendeten IC eigentlich bis 2,5 Ampere liefern können, aber wie gesagt. SNe mögen keine wechselnden Belastungen.
Hast du schon mal den Rser des SN ausgemessen (Spannungsteiler Rser + R)?
Wenn du einen dicken Elko als Puffer (parallel) einbaust, erhöht sich dann die Stromstärke und Spannung? Bzw. was passiert wenn du die Sharps nicht anschliesst?
Ich habe ja schon gefragt, womit die Regelung versorgt wird. Wenn das NT davor 'nur' 200mA liefert ist der Spannungsverlust erklärbar ;)
Für nen Testaufbau reicht ja auch ein anderen NT und ein 7805 (TO220) die 1,5A müssen erstmal erreicht werden. Und selbst 2A sollten kurzzeitig möglich sein. Aber auch nur wenn das NT davor die Leistung hat!
Oder wird das beschriebene SN direkt an die Steckdose angeschlossen?
Ahhhh das tut weh ](*,) ](*,) ](*,)
Ich hätte ja auch einfach mal die Batterie vom Netzteil austauschen können, die war nämlich fast leer...oh man... ](*,)
das wird stimmen hab aber kp
Ich hab's auf der ersten Seite sogar nich fett markiert :P
Also ist das Problem gelöst?
Ja, das Problem ist gelöst
Daran dachte ich überhaupt nicht, dachte nur, ja ist eine Batterie, die kann diesen Strom schon liefern...;-)