Auf jedenfall find eich es coll von Minni bei dieser eindeutigen überzahl sich zu melden!
Aber die Idee von AnnoHupmann ist gut!
Druckbare Version
Auf jedenfall find eich es coll von Minni bei dieser eindeutigen überzahl sich zu melden!
Aber die Idee von AnnoHupmann ist gut!
@Hanno
Ich weiß leider nicht, warum sich nur so wenig Mädchen für Technik interessieren... Aber es hat denk ich mal schon damit zu tun, dass es einem irgendwie eingeprägt wird "Jungen + Technik" und "MÄdchen + Mode (oder was weiß ich xD)"
Sorry, hab eben zu früh auf senden geklickt...
@Hanno
Ich weiß leider nicht, warum sich nur so wenig Mädchen für Technik interessieren... Aber es hat denk ich mal schon damit zu tun, dass einem irgendwie eingeprägt wird "Jungen + Technik" und "Mädchen + Mode (oder was weiß ich xD)"
Kann auch sein, dass es sich die Mädchen zu einfach machen und z.B: im Mathe-Unterricht sagen: "Ich werde das eh nicht verstehen, da muss ich mir garkeine Mühe geben."
Und noch was: Es kommt schon vor, dass man komisch angeguckt wird, wenn man sagt: "ich mag Mathe und Physik,", nicht nur von Jungen auch (und gerade) von Mädchen.
DIe Förderung für Mädchen-Teams gibt es schon, zum Beispiel das Roberta-Projekt, aber auch eine Mädchenschule bei mir in der Nähe hat am Robocup teilgenommen. (Allerdings nicht sehr erfolgreich, ich glaube die sind in der ersten Runde ausgeschieden).
Wie du sagst, ist das in anderen Ländern anders. Da gibt es auch mehr reine Mädchen-Teams.
@Minni, ich weis das sind die gängigen Klisches, aber abgesehen von diesen würde es mich interessieren ob noch andere Dinge dagegen sprechen.
Ich les regelmässig die VDI Nachrichten und in diesen wird eigentlich wöchentlich über den Mangel an Frauen in den Ingenieurswissenschaften geklagt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr angenehm ist mit ein paar Frauen Maschinenbau zu studieren, den Frauen haben eine andere herangehensweise an Probleme als Männer. In einem Team lässt sich sowas dann sehr gut kombinieren.
also vielleicht solltest du mal ein Mädchen fragen, dass sich nicht für Technik interessiert... Weil ich kann ja auch nur das sagen, was ich so höre...
Ich bin eigentlich auch eher für gemischte Teams... Deswegen würde ich auch nie auf eine Mädchenschule gehen wollen. Ich finde es zwar gut, wenn Mädchen gefördert werden sollen und so, aber ich finde, man sollte nicht alles, wo Mädchen benachteiligt werden könnten, komplett trennen. (Also NICHT zum Beispiel Mathe und Physikunterricht nur für Mädchen, oder andere Sachen in diese Richtung)
@Minni nun ich werd mal weiter meine Ohren offen halten, die meisten Mädchen die sich mit Robotern auskennen, kenn ich im Moment nur als Freundinen von Roboterbastlern :-).
Übrigens bin gerade über forlgenden Artikel gestolpert http://www.spiegel.de/netzwelt/spiel...497981,00.html
und es zeigt sich, Mädchen haben einen gänzlich andere herangehensweise. Ich hätte nie gedacht, dass diese Spiele so einen Verkaufserfolg haben und sich so viel länger verkaufen.
Ist ja auch sehr Frauenfeindlich hier gestaltet.
Dieses Himmelblau passt ja nicht mal zu den am meinsten getragenen Pömps.
Und ein Tick mehr Lila würde nicht schaden.
Und jetzt mal im Ernst. Bin selbst Programmierer und kenne ein paar Frauen, die in dem Fach sehr sehr gut sind.
Allerdings kann man die auch dann in die Ecke der Mannweiber stellen und mit Schönheitswettbewerben haben die nur insofern zu tun, als dass sie die Auswertungsprogramme dafür schreiben.
Ansonsten kann man sehr gut mit Ihnen arbeiten und wenn sich mal eine Frau in so ein männlich dominiertes Thema verirrt, dann sticht sie meistens als mind. gleichwertig, wenn nicht besser, heraus.
Dreht man den Spieß mal um und sieht nach, wie es bei Stickereiforen oder sowas in der Art, aussieht, dann ist es umgekehrt. Da sind die Männer in der Minderheit.
Auf alle Fälle hat es noch nie geschadet, wenn das andere Geschlecht ein wenig frischen Wind in eine Männerdomäne bringt.
Es hat sicherlich seinen Grund warum sich große Firmen wie Siemens am girls-day http://www.girls-day.de/ beteiligen. Man versucht Frauen für Naturwissenschaften zu gewinnen.
An aus meinem Jahrgang haben auch einige daran teilgenommen.
@ hanno
Der Artikel ist schon interessant. Allerdings fand ich persönlich solche Spiele nie sehr reizend...
@pmaler
Ich bin froh, dass du das mit der Farbgestaltung nicht ernst meinst... xD
@Xtreme
Girlsdays sind bei uns in der Region mittlerweile ziemlich verbreitet, es gibt auch ein großes Angebot. Ich habe selber schon mehrfach mitgemacht, weil es einfach interessant ist, einen Tag mal irgendwo reinzuschnuppern. (Ob das jetzt ein typischer Männerberuf ist, spielt meiner Meinung nach garkeine so große Rolle. Man kann sich einfach gut über verschiedene Berufe informieren.)
Das Problem an den Girlsdays sind ganz andere, ist ja ganz nett sich die dinge mal anzusehen, aber wenn die Mädchen wirklich Interesse dafür haben etwas in der Richtung zu machen, dann sind sie meistens sehr allein gelassen.
Das ist auch leider immer wieder so in den Nachrichten zu lesen und daher sind die Girlsdays nicht der weisheit letzter Schluss.