Wenn 3 da sind und du nimmst 5 weg, mußt du zwei zurücklegen, damit dann kein's mehr da ist ?Zitat:
Zitat von Florian
:mrgreen:
Druckbare Version
Wenn 3 da sind und du nimmst 5 weg, mußt du zwei zurücklegen, damit dann kein's mehr da ist ?Zitat:
Zitat von Florian
:mrgreen:
Hallo Florian,
Ich habe irgendwo den Stack ausführlich behandelt (Hoffe ich),
Nur ich kann mir wirklich gut vorstellen, daß die Leute keine große Lust haben 19 Seiten durchzublättern....
Irgendwas müssen wir uns einfallen lassen, nur was
Gruß Sebastian
@Sebastian: Ganz neu hab ich den Code natürlich nicht geschrieben. Die Standardsaches hab ich übernommen. Ok, hätt natürlich die Kommentare anpassen können ;) Sorry. Dient ja dann auch der Übersichtlichkeit.
Um zur eigentlichen Aufgabe zurück zu kommen. Wir wollten die Tonleiter doch hoch und runter spielen, oder?
Ein Anfänger, so wie ich einer bin, würde jetzt einfach noch die Werte in umgekehrter Reihenfolge ans Ende zu der Datenbank dazuschreiben. Aber das ist sicher nicht das Ziel und auch sicher nicht die eleganteste Lösung. Funktionieren würde es ja, sicher. Aber man muss doch sicher auch irgendwie von hinten anfangen können zum laden, oder wie wollen wir das realisieren?
Gruß
Thomas
[edit]
Hab irgendwie bei meiner Rechtschreibung geschlampt und hiermit verbessert :)
Hmmm, gute Frage, den Stack hatten wir behandelt!
Wir könnten den Thread in Einzelteile zerhacken!
Ihr müsst mir nur sagen, wo ich die Schere ansetzen muss!
Dann hätten wir einen Anfang, Timer, Tonerzeugung, 16 Bit, ...
Was haltet ihr davon?
Dann wirds auch für mich später einfacher daraus ein Tutorial zu schreiben! *lol*
*edit*
@ Thomas:
Dann such aml den umgekehrten Befehl von adiw!
Das ist dann jetzt nur noch ein Katzensprung!
Wenn Du schon selber danach fragst :-)Zitat:
Aber man muss doch sicher auch irgendwie von hinten anfangen können zum laden, oder wie wollen wir das realisieren?
ich sag nur, wir haben bisjetzt adiw benutzt, es gibt aber noch sbiw (wie gut das Atmel
Entwickler sich sowas einfallenlassen haben, oder wer hat den Befehlsatz entwickelt? Intel?)
Recht Dir das?
dann lass jetzt deinen Kopf qualmen.
Gruß Sebastian
@Florian: Ja, aber lass uns das doch später machen, oder?
@Sebastian: Wieso bin ich so dumm wie ich bin? *g*
Ich hab den Befehl sbiw selbst schonmal fälschlicherweiße benutzt, wenn du dich noch erinnern kannst.
Argh, das ärgert mich aber nun *g*
[edit]
Aber da muss ich ja nun wieder eine Hilfsvariable nutzen, die speichert, ob ich schon am Ende war, oder nicht, ne?
Ruhig Blut! *rofl*
Na klar können wir das mit dem Auteilen auch später machen, aber so ist es halt ein Saurier unter Zwergen!
Da traut sich keiner mehr dran!
Ja aber dann würden wir uns Fragen sparen, auf die es schon eine Antwort gibt.Zitat:
@Florian: Ja, aber lass uns das doch später machen, oder?
:lol:Zitat:
@Sebastian: Wieso bin ich so dumm wie ich bin? *g*
Das ist keine einfache Frage!Zitat:
Ihr müsst mir nur sagen, wo ich die Schere ansetzen muss!
Weil, wie soll man sortieren, nach Themen wie z.B Tasten,Blinken,Ton,Musik
Oder lieber nach Themen wie Interrupts, Ports Pins, Stack, Zeiger :-k
Ich glaube, Du liebst Variablen was?Zitat:
Aber da muss ich ja nun wieder eine Hilfsvariable nutzen, die speichert, ob ich schon am Ende war, oder nicht, ne?
Du weißt schon wann Du zuende bist ! oder warum ist Dein Piezo zum schluß stumm ?????
Gruß Sebastian
Ich würd nach Themen wie Interrupts, Ports, Pins usw. sortieren. Darin sind dann Beispiele und dann kann man ja schauen, ob man das Beispiel machen möchte oder nicht.
Ja, ich weiß, wann zuende ist. Aber das Problem ist ja, wenn ich Z um 1 erniedrige, dann erhöht er es ja wieder beim nächsten mal um 1, weil er dann ja wieder nicht am Ende ist.Zitat:
Ich glaube, Du liebst Variablen was?
Du weißt schon wann Du zuende bist ! oder warum ist Dein Piezo zum schluß stumm ?????
Und ja, ich mag Variablen, in denen kann man so viel speichern ;)