Momentaner Stand bei mir: Fräse wurde "eingeschmolzen", alle Bauteile finden sich in zahlreichen anderen Projekten wieder
Druckbare Version
Momentaner Stand bei mir: Fräse wurde "eingeschmolzen", alle Bauteile finden sich in zahlreichen anderen Projekten wieder
mein Fräsenprojekt werde ich jetzt wahrscheinlich wieder aufnehmen weil ich sie einfach dringend für anstehende Projekte brauche.. ständig fällt mir irgendwas ein was ich mit ner CNC ganz einfach herstellen könnte. ständig bleib ich irgendwo hängen deswegen, das soll nicht so weitergehen ;) Wird demnächst Bilder geben
Dann will ich mich auch mal wieder melden.
Meine erste Holz Fräse ist jetzt ca. 3-4 Jahre alt. Mit ihr konnte ich schon ein paar Erfahrungen sammeln. Ich glaube Bilder von der Fräse sind auf Seite 15
Nachdem ich ein paar 20mm Wellen geschenkt bekommen habe baue ich eine Fräse aus Alu. Bilder folgen
...und meinen Senf geb ich auch dazu!
Meine ist fertig und funktioniert auch, hat zuletzt sämtliche Teile für mein Multikopter Projekt gefräst und wartet mehr oder weniger auf neue "Aufträge".
mfg
ich dachte auch schon der thread sei tot :D , meine ist ja seit einem jahr fertig, ich hab mir für den winter vorgenommen eine richtig große zu bauen um endlich nicht immer an grenzen zu stoßen. Verfahrensweg min. 200 x 150 cm. Motoren mit 8 A, Steuerung und Trafo hab ich schon.
Hi,
klasse das hier wieder ein bisschen geschrieben wird. Ich möchte wie gesagt eine neue Portalfräse bauen. Verfahrweg ist mit etwa 1000x500x100 angepeilt.
Steuerung und Motoren werden von der alten übernommen. Dazu gibts unterstütze Linearwellen von cnc-discount.Spindeln entweder Trapez oder auch von cnc-discount einen Satz KGS. Preislicher Unterschied 125 - 150 €. Ich denke diese Mehrinvestition lohnt sich. Spätestens dann, wenn ein neuer Satz Muttern für die Trapzegewinde ansteht.
Gebaut werden soll aus MPX und/oder Siebdruck. Auf dem Nachhauseweg klappere ich ständig die ansässigen Baumärkte ab und nehme Schnittreste mit ;).
Kennt zufällig jemand einen Schreiner im Raum Würzburg, der mir das Material zuschneiden kann? Oder jemand, der die Bauteile mit seiner CNC Fräse anfertigen kann?
mfg
Legout
Ich fange auch gerade an mir eine Fräse zu bauen.
Die Steuerung wollte ich mit der Schrittmotorkarte von Pollin realisieren.
Nur, wie schließe ich die 3 Karten an?
Brauche ich 3LPT-Ports oder kann ich mir einen Adapter auf einen bauen?
Wenn ja, hat jemand einen Schaltplan zu so einem Adapter?
Gruß Fabian
Irgendwo hier im Thread ist mal ein Schaltplan für einen Adapter rumgegeistert... aber überleg dir doch mal, lieber TB6560-Karten (ca. 40€ bei ebay, mit 3 Kanälen) zu verwenden
JOP stimme voll zu.
Hier ist der Schaltplann auf Seite 8 des Threads war der.
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post336267
Gruß Eddie
anscheinend gibt es die inzwischen sogar aus deutschland, für 30€ http://www.ebay.de/itm/1-X-TB6560-Sc...#ht_3680wt_881