Du verkaufst nicht zufällig intellicopter und airrobots ?
Druckbare Version
Du verkaufst nicht zufällig intellicopter und airrobots ?
Zitat:
Zitat von PicNick
;-) gute idee!! sollte ich mich mal bewerben!
..aber soweit ich weiß, wird der airrobot noch gar nicht verkauft...leider, denn mich hat das teil überzeugt.
wenn ich mal das nötige kleingeld hätte, wäre das meine erste wahl.
das wirst du verstehen, wenn du das teil mal hast fliegen sehen, denn stabiler gehts einfach nicht.
Is ok, Ich versteh dich.
Wollt' nur sagen, es ist zwecklos, das x-ufo schlecht zu machen, du hast ja offenbar selbst nicht widerstehen können und wolltest es ja auch genau wissen.
Besser ein x_ufo vernichtet um 99 als einen Heli um 999.
das x-ufo kann man nicht schlecht machen, weil es der hersteller schon sehr schlecht auf dem markt gebracht hat ohne ein fremdes zutun. ich habe gar nicht gewusst, das man so viele dumme käufer vom x-ufo auf einen haufen sehen kann in west-ost-nord-süd-deutschland.
mfg pebisoft
deleted by author
[Ich habe die letzten 4 Beiträge gelöscht, da sie das Topic des Threads verfehlen.]
Ich weiss, die Antwort darauf kommt jetzt etwas zu spät, aber vielleicht kann ich damit dagegen helfen, dass nochmal jemand enttäuscht wird, wenn er Fotos von Produkt-Vorankündigungen mit dem fertigen Produkt vergleicht...Zitat:
Zitat von symbol
Die Bilder auf dem Link sind CAD Bilder. Es dürfte wohl jedem, der ein bisschen mit Computern und Grafikbearbeitung zu tun hat einleuchten, dass ein reales Objekt niemals so perfekt glänzend ausgeleuchtet werden kann! Entweder ist dieses Bild dann komplett am Rechner entstanden (aus ner frühen Design Phase) oder es ist nachbearbeitet worden (soll ja schliesslich Kinder anziehen, da muss es fetzig aussehen)...
Also wenn ihr das nächste mal so tolle Bilder seht schaut zweimal hin und achtet besonders auf die Beleuchtung im Bild!
Das ist kein Styropor, das ist EPP. Das ist viel(!) stabiler als Styropor. Das kann man biegen bis über 100° und es bricht nicht. Wirklich sehr gut geeignet. Ich hab da auch ganze Modellflieger draus. Geht sehr gut!
(so genug geschwärmt ;-)
[quote="Coolmonkey"]Mir geht gerade noch etwas ganz anderes durch den Kopf:
Was ist prinzipell besser und effizienter (bezogen auf Stromverbrauch / Leistung): Vier kleine Motoren mit kleinen Rotoren, oder ein einziger größerer Motor mit einem großen Rotor?
Ich weis, die 4 Motoren ergeben Sinn: Das Drehmoment wird gegenseitig aufgehoben. Trotzdem würde es mich mal interessieren.
quote]
Hiho,
also folgende Überlegung ... n-viele Motoren haben n-viele "redundante Teile" - n-mal ein Gehäuse, Magneten, Spulen, Wärmeentwicklung, Lager (also auch Reibung) ... also alles Energiefresser und Gewichte ... die man n-fach mit sich herumschleppen muss bzw. einem die Energiequelle leer fressen...
Die entscheidende Frage ist also was hat mehr Nachteile... Getriebe und Welleneisatz? (lange Wege) oder eben zusätliche Motoren? ... bedarf es wirklich vielen Antriebsmotoren?... einfach mal darüber nachdenken...
Asso weil ich da etwas von einem Segler gelesen habe, der so viel weiter fliegen kann als ein Heli...
Ein Segler wandelt ununterbrochen potenzielle Energie (Höhe) in kinetische Energie um, um seinen Auftrieb zu erzeugen... das Macht der Heli auch... also vom Prinzip... ohne Aufwinde hat der Segler ein Problem, genau wie der Heli ohne Sprit...
Seitens der Energiebilanz düfte der Heli trotzdem der klaare Verlierer sein im Vergleich mit Flächenfliegern ... klar dafür kann er aber in punkto räumlicher Freiheit klar als Sieger das Feld verlassen... und das ist seine Aufgabe... dafür wurde und wird er gebaut...
Nun aber mein eigentliches Anliegen.
Ich hab mir die Filmchen zum X-Ufo angeschaut und habe selber das Hobby des VerbrennerHeli-fliegens vor etwa 2 Jahren aufgegeben, ich habe mehrere 1.000,-€! Euro in das Hobby gesteckt aber ... naja irgendwo mangelt es wahrscheinlich a) an Geduld b) am nötigen Kapital...
Die die diese X-Ufo Dinger nun besitzen... würdet Ihr das "Spielzeug" nochmal kaufen? Kann man damit "fliegen" oder sind die Macken wirklich so schlimm das es quasi nutzlos ist?
Das es einen Absturz (also einen richtigen) wohl kaum überlebt ist mir klar... meine Helis sahen danach auch etwas mitgenommen aus.... bei meinem letzten ist der Motorservo ausgefallen 20 Minuten Sprit waren noch drin, was übrig geblieben ist könnt ihr euch vorstellen (*heul*)
Ich bin mal gespannt auf Eure Erfahrungen.
Grüße
Peter
Die ganze 4 Motoren oder einer Diskussion ist eigentlich sinnlos, sobald einem bewußt wird, das unterschiedliche Drehzahlen pro Propeller benötigt werden.
Und ein Motor der 4 Drehzahlen erzeugt ist mir bisher noch nicht untergekommen.
LG
Rubi