Das CNC Fräsen ist ja eine ganze Wissenschaft! :cheesy:
Ich habe es mir irgendwie leichter vorgestellt!
Druckbare Version
Das CNC Fräsen ist ja eine ganze Wissenschaft! :cheesy:
Ich habe es mir irgendwie leichter vorgestellt!
Hallo,
Freemill http://www.rhino3d.com/resources/dis...de&listing=412
kann z.B. aus Rhino3D Zeichnungen G-Code erstellen. Freemill ist free ;) Rhino allerdings nicht. Demo ist ohne Einschränkungen, allerdings kann man nur 20x speichern.
CamBam kann auch 3D Oberflächen. In wie weit genau kann ich nicht sagen, man kann aber z.B. aus Schwarzweißbildern Fräsdateien erzeugen wo die Z Höhe nach der Helligkeit des jeweiligen Pixels errechnet wird. 3DS und RAW Dateien sollen auch gehen und 3D sein. Welches Zeichenprogramm dafür geeignet ist weiß ich aber nicht, da ich mich mit 3D noch nicht so befasst habe.
MfG
Manu
Ih habe gerade mal CamBam ausprobiert. bin begeistert.
habe eben meinen ersten g-code erstellt. aber nur 2,5D.
nur das doofe ist nc-frs kann mit g-codes nix anfangen. dann muss ich wohl doch dann wen die fräse läuft mit ne takt richtung platine erstellten.
Kannst Du mal das File anhängen, ich möchte es auch mal testen!
http://www.cambam.co.uk/
dort kannst du es runterladen. nim die ältere version die ist free.
und dort sind auch tutorials. halt nur auf englisch
Klasse, vielen Dank für die Info! So mache ich das dann auch :-)Zitat:
Zitat von meddie
Und gleich noch eine Frage hinterher:
Angenommen, ein Schrittmotor ist mit 4V spezifiziert. Mit was für einer Spannung betreibt man dann die Endstufe? Reichen da 12V oder sollte man besser mehr zur Verfügung stellen (z.B. 24V)?
Mit was für Verlusten (bzw. Spannungsbfällen) ist denn zu rechnen...ich denke der induktive Anteil ist bei einigen kHz nicht zu vernachlässigen, oder?
Hallo,
der Induktive Anteil ist der begrenzende Faktor für die Drehzahl. Der gegen EMK verringert sozusagen die Betriebsspannung. Ist der Gegen- EMK so groß, dass der Nennstrom nicht mehr getrieben werden kann geht das Drehmoment zurück. Will man eine möglichst hohe Drehzahl erreichen, ist es sinnvoll an die Grenzen (bzw. mit etwas Reserve wegen möglicher Spannungserhöhung bei Bremsvorgängen) der Schrittmotorenendstufe zu gehen.
MfG
Manu
Also scheinbar bin ich einfach zu doof, für das CamBam Programm ich raffe da nichts. Ich habe versucht das Tutorial mit dem Greenman durch zu gehen und bekomme es einfach nicht hin.
welches tutorial meinst du den? ich kann das nicht finden.
ich hatte DIESES durchgearbeitet und das hat geklappt. nur manche begriffe sind in meiner version anders aber mn findet schon den richtigen.