es fällt finde ich alles unter das Motto: Teile und siege.
Zepp, das klappt schon
Druckbare Version
es fällt finde ich alles unter das Motto: Teile und siege.
Zepp, das klappt schon
Hey - die Idee ist voll lustig !!
Ein paar Anmerkungen zum gelesenen und aus meiner Erfahrung mit Mist und Pferd etc.
"Bewegungstherapie deiner Pferde" bei Einsatz eines solchen Gerätes wirst Du lustige Dinge erleben, das wird Dir einige größere Löcher im Zaun produzieren, bevor Pferde dieses Gerät so akzeptieren wie eine Katze !
Eine Temperaturmessung zur Erkennung des Dungs ist - sorry - absoluter Quatsch. Denke eine autonome Kehrmaschine, die auch gleich Steine mitnimmt und eben dann auch die Reitbahn entmisten und vornehmlich entsteinen kann, wäre sinnvoller !
(Hier wachsen die Steine aus dem Boden !)
Ich würde eine Variante wählen, die mit einer Art Staubsauer arbeitet .. oder eben eine Kehrmaschine inkl. Laufband, daß den Partikelstrom auf einen schräg stehenden Rost fallen läßt. Was größer als das Gitter rutscht zur Seite, der Rest wieder raus ... vielelicht noch einen Wischer, falls das Filter verstopft.
Bedenke, der Boden ist nur im Absoluten Idealfall immer gleich gerade, wenns regnet und Pferd drauf laufen, wir es eine Hügellandschaft.
Und wenn Du mal mit einem Mistboy oder Fork von Hand abgeäppelt hast, weißt Du, daß die Dinger zerfallen ...
Und Positionssensoren für das Ungetüm kannst Dir sparen, die Pferde werden ausweichen, ganz sicher. Und Abschlaten sollte sich das Gerät auch, den ein Pferd mit entsp. Spieltrieb wirds sicher umwerfen.
Berichte mal weiter von Deinem Projekt.
Bin gespannt ob da was einsetzbares rauskommt !
Viel Erfolg und liebe Grüße,
Vajk, Westernreiter, DD1GV
P.S:: Nein, Pferd sind nicht erziehbar, wohin sie äppeln ... *kicher*
Und kotzen können Sie auch nicht, drum leiden sie ab und zu an Kolik !
Ich bin auch schon auf Neuigkeiten gespannt.
Eine Kehrmaschine ist natürlich total UNCOOL gegen einen gezielt arbeitenden COOLEN Roboter. Aber sicher einfacher.
Sigo
PS: Steine wachsen wirklich manchmal aus dem Boden.
>> .. total UNCOOL ...
ich finde es geht eher um das Verhindern von rausgeschmissener Arbeitszeit und Geld !
Sammel mal Pferdeäppel per Hand bzw. Schaufel ein und das bei jedem Wetter und Du wirst mich verstehen !!!
PS: Steine wachsen wirklich manchmal aus dem Boden.
Nix manchmal - hier bei uns ziemlich oft !!!! Im Hochsommer wie im Winter !
Ich hab mir auch mal Gedanken gemacht,
wie wäre es mit mini Sensoren am Pferd und dann deren Ortung entweder durch Stationäre Kameras oder halt GPS oder ähnliches am Pferd.
Ich hoffe das ich keinen verärgerer weil ich einen älteren Ttreat auskrame.
nette Idee ... kennst Du Pferde? Gut es gibt Ställe, da haben die Pferde immer Halfter auf der Koppel, da könnte man ein geringes Gewicht befestigen ... aber wozu ... es gilt die Äpfelchen zu sammeln ...
... aber im Sommer gibts es niedliche kleine Insekten, die zerpflücken die Äpfelchen ziemlich schnell ... wie gesagt, das Projekt wird sich kaum lohnen ...
.. da wäre ein Robby, der Steine in der Bahn sammelt, besser .. aber auch ein wohl mühsames Unterfangen .. Reitplätze haben oft mit Steinen zu kämpfen ... die wachsen regelrecht aus dem Boden - hab "neulich" mal eine 1/2 Schubkarre voll abgesammelt, Steine wiegen viel !
Ich finde es klasse wenn immer wieder mal alte Gedanken aus dem RN-Nirwana neu betrachtet werden. Wirklich verblüffend finde ich allerdings die prompte Antwort von vajk :)Zitat:
Ich hoffe das ich keinen verärgerer weil ich einen älteren Ttreat auskrame.
Ich wollte ja mal einen Hundehaufensuchroboter (auf Basis eines Laubsaugers) bauen...
@radbruch: grins ... tja, thema "pferde" merk ich mir immer!
Tretmienenfinder ... nett ... da gäbe es sicher in der Zukunft städtische Abnehmer ... für irgendwas muß die Hundesteuer ja verwendet werden.
Hallo,
die Pferde in Wien müssen doch so einen Sack tragen, wo die festen Abfallbestandteile reinfallen.
Damit wär doch schon ein Problem für Dich geringer.
Jetzt musste nur noch eine Idee haben, wie Du die flüssigen Stoffe auffängst.
Damit kannste doch die Reinigungsintervalle schon mal strecken .....
Gruß Hallimasch